DeutschlandDüsseldorf

WHU Düsseldorf: Deutschlands beste MBA-Ausbildung im FT-Ranking!

Die WHU – Otto Beisheim School of Management führt 2023 das Global MBA Ranking in Deutschland an. Mit einem internationalen Fokus und nachhaltiger Ausrichtung bietet sie vielfältige Studienmodelle für angehende Führungskräfte.

Die WHU – Otto Beisheim School of Management hat erneut ihre Führungsposition im Bereich der MBA-Programme unter Beweis gestellt. Im aktuellen Global MBA Ranking der Financial Times belegt die WHU für das Jahr 2023 den ersten Platz in Deutschland und rangiert weltweit auf Platz 66 unter 100 teilnehmenden Hochschulen. Diese Auszeichnung bekräftigt die beständige Spitzenleistung der WHU, die seit 2019 in den vordersten Rängen vergleichender Rankings zu finden ist.

Der Rektor der WHU, Prof. Dr. Christian Andres, zeigte sich stolz über das erreichte Ergebnis und betonte die Ambition, die globale Position der Hochschule weiter zu stärken. Das MBA-Programm an der WHU wird am Campus in Düsseldorf angeboten und ist in verschiedenen Formaten verfügbar: Vollzeit, Teilzeit und auch online.

Starke internationale Ausrichtung

Besonders bemerkenswert ist die hohe internationale Durchlässigkeit des Programms. Über 85 Prozent des letzten MBA-Jahrgangs bestand aus internationalem Studierenden, was das multikulturelle Umfeld und die globale Vernetzung unterstreicht. In der Kategorie „International Course Experience“ erzielte die WHU einen soliden Platz 13 und verbesserte sich um 19 Ränge im Vergleich zum Vorjahr.

Zusätzlich dazu wird die WHU in der Kategorie „Carbon Emission Rank“ mit Platz 8 weltweit geehrt, eine bemerkenswerte Verbesserung von Platz 57 im Vorjahr. Diese Fortschritte in Bezug auf Nachhaltigkeit sind Teil der umfassenden Bemühungen der Hochschule, ihre ökologische Fußabdruck zu verbessern und nachhaltige Geschäftsmodelle zu fördern.

Kategorische Spitzenleistungen und Rankings

Im Detail hat die WHU auch in anderen Schlüsselbereichen stark abgeschnitten. Sie belegte Platz 15 in der Kategorie Sektorvielfalt, Platz 16 in der internationalen Mobilität und Platz 18 in Bezug auf ihr Alumni-Netzwerk. Diese Werte verdeutlichen die Attraktivität und Exzellenz des MBA-Programms der WHU auf europäischer und globaler Ebene.

Kategorie Rang
International Course Experience 13
Carbon Emission Rank 8
Sektorvielfalt 15
Internationale Mobilität 16
Alumni-Netzwerk 18

Die Financial Times, die regelmäßig einige der wichtigsten Hochschulrankings veröffentlicht, hat auch in diesem Jahr bedeutende Daten betrachtet, um die Platzierungen zu ermitteln. Das Bewertungsverfahren dieser Rankings wird von KPMG überwacht, um die Datenintegrität zu gewährleisten. Für einige Kategorien wurden spezifische Prüfungsverfahren durchgeführt, die zwischen Oktober und November 2023 stattfanden, um die Ergebnisse zu validieren, wie im Rankings erläutert.

Insgesamt stellt die WHU durch diese Erfolge nicht nur ihre führende Position in Deutschland unter Beweis, sondern positioniert sich auch als bedeutender Akteur im globalen Bildungsbereich. Mit einem klaren Fokus auf Vielfalt, internationale Karriereoptionen und Nachhaltigkeit bleibt die WHU eine erstklassige Wahl für Studentinnen und Studenten, die in der dynamischen Welt der Betriebswirtschaftslehre Karriere machen möchten.

Referenz 1
www.whu.edu
Referenz 2
rankings.ft.com
Referenz 3
kellogg.whu.edu
Quellen gesamt
Web: 17Social: 130Foren: 29