BayernDeutschlandLeverkusenMünchenSpiel

Champions-League-Kracher: FC Bayern verteidigt Führung gegen Celtic!

Am 18. Februar 2025 spielt der FC Bayern München im Rückspiel der Champions League gegen Celtic Glasgow in der Allianz Arena. Das Spiel beginnt um 21:00 Uhr und wird live auf Amazon Prime übertragen.

Am Dienstag, den 18. Februar 2025, steht für den FC Bayern München ein entscheidendes Spiel im Rückspiel der Champions-League-Playoffs gegen Celtic Glasgow an. Die Partie wird um 21:00 Uhr in der Allianz Arena in München angepfiffen. Bayern hat das Hinspiel in Glasgow mit 2:1 gewonnen und muss nun diesen Vorsprung verteidigen, um sicher für das Achtelfinale der Champions League qualifiziert zu sein. Die Anforderungen sind hoch, denn die Bayern wollen nach einer zuletzt eher durchwachsenen Phase zurück zur Stabilität finden. So gab es am vergangenen Wochenende ein 0:0-Unentschieden gegen Bayer Leverkusen, das nicht nur den Punktestand nutzte, sondern auch defensive Schwächen zu verbergen versuchte.

Die Begegnung wird nicht im Free-TV übertragen, die TV-Rechte der Champions League liegen bei DAZN und Amazon Prime. Die Live-Übertragung beginnt um 20:15 Uhr auf Amazon Prime Video, für die ein kostenpflichtiges Abonnement erforderlich ist. Alternativ können Fans die Partie über ran.de oder die ran-App im Ticker verfolgen. In einem Statement betonte Bayern-Coach Vincent Kompany die Stärke von Celtic auf eigenem Platz und warnte sein Team vor Übermut. Er fordert von seinen Spielern, die Leistung aus dem Hinspiel zu bestätigen und vor allem defensiv kompromisslos zu agieren.

Formstärke und Verletzungsprobleme

Die Situation bei Bayern ist durch einige Verletzungen angespannt. Alphonso Davies und Hiroki Ito fallen bis März aus, während Leon Goretzka voraussichtlich bis Ende Februar nicht zur Verfügung steht. Auch Daniel Peretz wird aufgrund einer Bauchverletzung nicht spielen können. Dayot Upamecano bleibt weiterhin fraglich. Trotz dieser Herausforderungen zeigte die Abwehr im letzten Spiel gegen Bayer Leverkusen eine stabilere Leistung, was eine positive Entwicklung für die bevorstehende Partie darstellen könnte.

Die Formkurve von Bayer Leverkusen, die als die formstärkste deutsche Mannschaft gilt, ist unter Trainer Xabi Alonso bemerkenswert steigend. Ein erneutes Aufeinandertreffen zwischen den beiden Teams in der Runde der letzten 16 könnte durchaus realisiert werden, sollte Bayern die nächste Runde erreichen.

Die Verteilung der Champions-League-Rechte

Die Champions-League-Spiele sind in Deutschland vor allem durch die TV-Rechte von DAZN und Amazon Prime Video geprägt. Diese Maßnahme hat zu einer Verlagerung der Übertragungen in den Pay-TV-Bereich geführt, was die Zugänglichkeit der Spiele einschränkt und gleichzeitig die Notwendigkeit eines Abonnements mit sich bringt. Fans, die auf die Live-Übertragung des Rückspiels hoffen, müssen sich also auf diese Plattformen einstellen.

Insgesamt ist das Rückspiel gegen Celtic Glasgow nicht nur entscheidend für den weiteren Verlauf der Champions-League-Saison, sondern auch ein Test für die Stabilität und den Kampfgeist des FC Bayern München in der aktuellen Spielsaison. Der Druck auf die Mannschaft ist hoch, und die Erwartungen ihrer Anhänger ebenso. Bayern wird alles daran setzen, um den Einzug ins Achtelfinale zu sichern.

Für weitere Informationen zu den laufenden Übertragungen und Spielterminen in der Champions League besuchen Sie tz.de, ran.de und sportingnews.com.

Referenz 1
www.tz.de
Referenz 2
www.ran.de
Referenz 3
www.sportingnews.com
Quellen gesamt
Web: 17Social: 50Foren: 98