Verbraucher

Ökotest enthüllt: Viele Roggenbrote sind gesundheitlich bedenklich!

Ökotest hat 20 Roggenvollkornbrote auf Pestizide und Mineralölbestandteile getestet. Ergebnisse zeigen große Unterschiede in der Qualität – einige Bio-Produkte überzeugen, andere nicht. Erfahren Sie mehr!

In einer aktuellen Untersuchung hat Ökotest 20 verschiedene abgepackte und geschnittene Roggenvollkornbrote getestet, die in (Bio-)Supermärkten, Drogeriemärkten und Discountern erhältlich sind. Die Preisen für diese Brote lagen zwischen 0,79 Euro und 2,19 Euro pro 500 Gramm. Neun der getesteten Produkte trugen ein Bio-Siegel, doch nicht alle schnitten gut ab. Während einige Produzenten durchweg positive Bewertungen erhielten, mussten andere massive Schwächen im Bereich der Inhaltsstoffe hinnehmen.

Die umfangreiche Prüfung umfasste eine Untersuchung auf Pestizide, Mineralölbestandteile sowie bedenkliche Inhaltsstoffe wie Acrylamid und Schimmelpilzgifte. Besonders bedenklich ist der Nachweis von Pestiziden wie Glyphosat und AMPA sowie verschiedenen Wachstumsregulatoren. Auch Mineralölbestandteile, darunter MOSH/MOSH-Analoga und MOAH, wurden analysiert. Diese Tests fanden in spezialisierten Laboren statt, um die Qualität und Sicherheit der gelieferten Produkte zu gewährleisten, wie Ruhr24 berichtet.

Kritische Ergebnisse und Testsieger

Von den insgesamt getesteten Broten schnitt eine große Mehrheit der Bio-Produkte gut ab, insbesondere die Produkte von Rewe, Edeka und Kaufland, die durchweg bestnoten erhielten. Dagegen mussten vier Produkte die Bewertung „ungenügend“ hinnehmen:

  • Pema Fränkisch Roggen Vollkorn
  • Aerzener Roggenkraft Roggenvollkornbrot
  • Frankenkorn Bio Roggen Vollkornbrot, Bioland
  • Alnatura Roggen Vollkorn, Bioland

Drei dieser vier „ungenügenden“ Produkte wiesen problematische Mengen an Mineralölbestandteilen und Pestiziden auf. Das Brot von Pema fiel besonders negativ auf, da es sowohl Rückstände von Mineralöl als auch Pestizide aufwies. Alnatura hingegen war frei von Pestiziden, hatte jedoch erhöhte Mineralölbestandteile. Der Test zeigt, dass selbst Bio-Produkte nicht immer der erwarteten Qualität entsprechen, wie auch Ökotest verdeutlicht.

Weitere positive Bewertungen erhielten die Brote von den Discountern Aldi Süd, Penny, Netto, Rewe und Edeka, die überwiegend die Note „gut“ erhielten, trotz einzelner Nachweise von Pestiziden. Diese Tests verdeutlichen ein wichtiges Thema im Lebensmittelbereich: Die Qualität von Vollkornprodukten hängt erheblich von den Herstellungsprozessen und den verwendeten Rohstoffen ab.

Die Bedeutung der Testergebnisse

Die Testergebnisse führen zu einer kritischen Auseinandersetzung mit den Qualitätsstandards in der Lebensmittelproduktion. Besonders vor dem Hintergrund, dass einige der getesteten Produkte mit Pestiziden und Mineralölbestandteilen belastet sind, sollten Verbraucher beim Kauf von Roggenvollkornbrot höhere Ansprüche anmelden. Bei der Auswahl von Brot ist es ratsam, auf transparente Anbieter mit nachgewiesener Qualität und geringen Schadstoffbelastungen zu setzen, um eine gesunde Ernährung zu gewährleisten, wie in der Analyse von Ökotest angeführt.

Referenz 1
www.ruhr24.de
Referenz 2
www.oekotest.de
Referenz 3
www.oekotest.de
Quellen gesamt
Web: 11Social: 157Foren: 41