
Am Sonntagabend, dem 17. Februar 2025, ereignete sich auf der Autobahn 28 bei Oldenburg ein schwerer Verkehrsunfall, bei dem acht Personen verletzt wurden. Unter den Betroffenen befand sich auch eine fünfköpfige Familie. Der Vorfall, der gegen 19:20 Uhr stattfand, wurde durch den Fahrer eines VW Golf verursacht, der unter Alkoholeinfluss stand und ein riskantes Überholmanöver durchführte. Laut t-online kollidierte der VW Golf nach einem abrupten Spurwechsel ohne Vorankündigung mit einem Audi, der sich im Überholvorgang befand und schneller unterwegs war.
Nach dem Zusammenstoß mit dem Audi stießen die Fahrzeuge auch mit einem Ford Tourneo zusammen, in dem ein Ehepaar saß. Der VW Golf, der das Überholmanöver eingeleitet hatte, krachte anschließend in die Leitplanken und blieb stark beschädigt stehen. Der Audi verlor Teile der Vorderachse und blieb etwa 200 Meter weiter liegen, während der Ford Tourneo herumgeschleudert wurde und entgegen der Fahrtrichtung zum Stillstand kam.
Verletzungen und Schadensbilanz
Bei dem Unfall wurde mindestens eine Person im Audi schwer verletzt, andere beteiligte Personen erlitten leichte Verletzungen. Sämtliche Verletzten wurden umgehend mit Rettungswagen in angrenzende Krankenhäuser transportiert. Der Fahrer des VW Golf hatte laut Alkoholtest einen Blutalkoholgehalt von 1,15 Promille, was folglich zu einer Blutentnahme führte. Ein Strafverfahren wegen der Gefährdung des Straßenverkehrs wird erwartet.
Der Schaden an den beteiligten Fahrzeugen beläuft sich auf etwa 75.000 Euro. Einsatzkräfte der Feuerwehr und Abschleppdienste waren mehrere Stunden mit der Beseitigung der Trümmer beschäftigt. Die Autobahn musste für rund drei Stunden gesperrt werden, bevor sie um 22:15 Uhr wieder für den Verkehr freigegeben werden konnte.
Alkohol am Steuer: Eine alarmierende Statistik
Alkoholunfälle stellen ein signifikantes Problem im Straßenverkehr dar. Im Jahr 2021 gab es in Deutschland insgesamt 13.628 Unfälle mit Personenschaden, bei denen mindestens ein Beteiligter alkoholbeeinflusst war, was 5,3 % aller Unfälle mit Personenschaden entspricht. Besonders häufig passieren solche Vorfälle an Wochenenden, wobei 24,7 % der Alkoholunfälle auf einen Samstag und 21,1 % auf einen Sonntag entfallen. Diese Daten sind alarmierend, vor allem, wenn man bedenkt, dass nahezu jeder zweite Tag eine Person aufgrund eines Alkoholunfalls stirbt. Im Jahr 2021 verunglückten insgesamt 16.426 Menschen bei Alkoholunfällen, 165 davon starben, wie destatis berichtet.
Angesichts dieser Tatsachen sind die Ermittlungen und Maßnahmen nach dem Schwerunfall auf der A28 besonders relevant. Verkehrssicherheit bleibt ein zentrales Thema, und die Verantwortung der Fahrer hinsichtlich Alkoholkonsum muss immer wieder in das Bewusstsein gerückt werden.