BerlinUkraineVeranstaltung

Schock-Duell der Kanzlerkandidaten: Wer überzeugt im ersten Quadrell?

Am 16. Februar 2025 um 20:15 Uhr findet das erste TV-Quadrell mit Olaf Scholz, Friedrich Merz, Alice Weidel und Robert Habeck vor der Bundestagswahl statt. Seien Sie dabei, wenn die Kanzlerkandidaten live debattieren!

Am 16. Februar 2025 wird sich ein entscheidendes TV-Duell zwischen den Kanzlerkandidaten der vier größten Parteien Deutschlands abspielen. In der Veranstaltung „Quadrell“, die um 20:15 Uhr beginnt, treten Olaf Scholz (SPD), Friedrich Merz (CDU/CSU), Alice Weidel (AfD) und Robert Habeck (Bündnis 90/Die Grünen) im Studio von RTL in Berlin-Adlershof gegeneinander an. Die vier Führer werden von RTL, ntv und dem „Stern“ unterstützt, und der Livestream startet bereits um 19 Uhr.

Vor dem RTL-Studio sind bereits viele Anhänger versammelt, die mit Plakaten ihre Unterstützung für ihre Parteien zeigen. Die Temperaturen in Berlin sind frostig, mit minus drei Grad. Dabei kommt es auch zu verbalen Auseinandersetzungen, als Fans anderer Parteien Rufe wie „Nazis raus!“ in Richtung der AfD-Vorsitzenden Alice Weidel skandieren. Diese hat sich jedoch nicht von der Stimmung abbringen lassen und zeigt ihren Anhängern ein Herz.

Erstes „Quadrell“ der Geschichte

Das „Quadrell“ stellt eine Premiere dar, da es in der deutschen TV-Geschichte erstmals in dieser Form durchgeführt wird. Die Moderation übernehmen die RTL-Nachrichtenmoderatorin Pinar Atalay und Günther Jauch, die das Geschehen leiten werden. Dieses Format ersetzt die klassischen TV-Duelle und zielt darauf ab, eine interaktive und dynamische Diskussion zwischen den Spitzenkandidaten zu fördern. Zuvor werden bereits kleine Parteien im Rahmen von Einzelkreuzverhören von Roberta Bieling und Nikolaus Blome zu Wort kommen. Zu diesen Politikern gehören Gregor Gysi (Die Linke), Sahra Wagenknecht (BSW) und Christian Lindner (FDP).

Nach dem „Quadrell“ wird um 22:15 Uhr die Sendung „Wer war am besten? Der Talk zum Quadrell“ ausgestrahlt. Hierbei werden die Aussagen der Kandidaten analysiert und erste repräsentative Zahlen von Forsa besprochen. Neben der Analyse erwarten die Zuschauer Gäste wie Panagiota Petridou und Micky Beisenherz.

Künftige politische Debatten

Das „Quadrell“ ist nur eines von mehreren TV-Formaten, die in Vorbereitung auf die Bundestagswahl am 23. Februar 2025 stattfinden. Bereits am 9. Februar 2025 gab es ein erstes großes TV-Duell zwischen Olaf Scholz und Friedrich Merz in der ARD und ZDF. Die anschließenden angesetzten Veranstaltungen, wie das Wahlforum „Klartext!“ am 13. Februar und die ARD-Wahlarena am 17. Februar, zeigen, welch zentrale Rolle diese politischen Debatten in der deutschen Wahlkampfkultur spielen.

In den kommenden Tagen werden bis zum Wahltermin auch noch weitere Debatten und Formate stattfinden, die den Wählern die Möglichkeit geben, sich ein Bild von den Positionen der Parteien zu machen. Dazu zählt unter anderem das abschließende TV-Duell zwischen Scholz und Merz am 19. Februar bei Welt TV.

Für die Wähler wird es entscheidend sein, wie sich die Kandidaten präsentieren und welche Themen in den Vordergrund rücken. Zu den zentralen Fragen im Vorfeld der Wahl gehören Migration, Wirtschaft, der Krieg in der Ukraine und die Präsidentschaft von Donald Trump. Diese Themen werden sicherlich auch im „Quadrell“ diskutiert werden, während die Kandidaten versuchen, die Wähler für ihre Positionen zu gewinnen.

Die bevorstehenden TV-Debatten und die Interaktionen zwischen den Kandidaten sind eine wesentliche Komponente des Wahlprozesses. Es bleibt spannend, wer sich in den kommenden Tagen durchsetzen kann.

Für weitere Informationen zur Veranstaltung und livestream können Sie die offiziellen Seiten von RTL, t-online und Focus besuchen.

Referenz 1
www.t-online.de
Referenz 2
www.rtl.de
Referenz 3
www.focus.de
Quellen gesamt
Web: 20Social: 120Foren: 13