BayernBremenFrankfurtHoffenheimMünchenSpielStatistikenWerderWolfsburg

Frankfurt unterliegt Wolfsburg mit Schock-Niederlage im Topspiel!

Am 16. Februar 2025 unterliegt Eintracht Frankfurt im Bundesliga-Spitzenspiel gegen den VfL Wolfsburg mit 1:6. Frankfurt verliert die Tabellenführung, während Bayern München neuer Spitzenreiter wird.

Im Spitzenspiel des 15. Spieltages der Frauen-Bundesliga mussten die Spielerinnen von Eintracht Frankfurt eine herbe Niederlage hinnehmen. Die Frankfurterinnen verloren am 16. Februar 2025 im Auswärtsspiel gegen den VfL Wolfsburg mit 1:6. Gegen die starke Wolfsburger Mannschaft waren die Frankfurterinnen von Beginn an unter Druck und konnten in der VW-Arena nicht überzeugen.

Die Partie begann denkbar schlecht für Frankfurt. Bereits in der dritten Minute erzielte Alexandra Popp per Kopfball das 1:0 für Wolfsburg. Lineth Beerensteyn erhöhte in der achten Minute auf 2:0. In der Folge sorgten Janina Minge (28. Minute, Handelfmeter) und Lena Lattwein (45.+1 Minute, Foulelfmeter) für eine beruhigende 4:0-Führung zur Halbzeit. Ein Eigentor von Pia-Sophie Wolter in der Nachspielzeit der ersten Hälfte machte die desolate erste Halbzeit für Frankfurt perfekt, die mit einem 0:5-Rückstand in die Kabine gehen mussten.

Frankfurt gibt Tabellenführung ab

Mit dieser Niederlage gibt Eintracht Frankfurt die Tabellenführung ab. Neuer Spitzenreiter ist der FC Bayern München, der mit 38 Punkten einen knappen 1:0-Sieg gegen Werder Bremen landete. Sowohl Frankfurt als auch Wolfsburg folgen nun mit jeweils 35 Punkten in der Tabelle.
Die Frankfurterinnen hatten bereits nach dem Pokal-K.o. in München (1:4 nach Verlängerung) eine unangenehme Serie an Rückschlägen erlitten, nun folgt mit der Niederlage gegen ein weiteres Spitzenteam der nächste Dämpfer. In der zweiten Halbzeit gelang Carlotta Wamser in der 85. Minute das Ehrentor für die Frankfurterinnen. Allerdings war es nicht genug, um den Frust über die offensive Unterlegenheit zu mindern.

Zu allem Überfluss scheiterte Laura Freigang nur zwei Minuten vor Schluss mit einem Foulelfmeter an der Wolfsburger Torhüterin Anneke Borbe. Eintracht Frankfurt musste zudem in der 12. Minute Nationalspielerin Sara Doorsoun verletzungsbedingt auswechseln, was der ohnehin schwachen Vorstellung zusätzlichen Tribut zollte.

Wolfsburg rehabilitiert sich

Für den VfL Wolfsburg war der deutliche Sieg eine willkommene Rehabilitation nach der enttäuschenden Niederlage im DFB-Pokal gegen Hoffenheim (0:1). Das Team von Trainer Tommy Stroot bestätigte mit dieser starken Leistung gegen Frankfurt, dass es in dieser Saison zu den besten Mannschaften gehört. Vor 8.793 Zuschauern in der VW-Arena zeigten die Wolfsburgerinnen eindrucksvoll, dass sie die Ambitionen haben, in der oberen Tabellenregion weiter um Titel mitzuspielen.

Während Wolfsburg mit diesem Sieg Selbstvertrauen tankt, muss Frankfurt in den kommenden Spielen an seiner Form arbeiten, um wieder in die Erfolgsspur zurückzukehren. Kölnische Rundschau berichtet über die Entwicklungen im Spiel und dessen Auswirkungen auf die Tabelle. Weitere Informationen zur Frauen-Bundesliga sind auf Kicker zu finden, inklusive der aktuellen Leistungsdaten und Statistiken rund um die Liga.

Referenz 1
www.ksta.de
Referenz 2
www.kicker.de
Referenz 3
www.kicker.de
Quellen gesamt
Web: 14Social: 95Foren: 93