BühneSchweizVeranstaltung

Biathlon-WM 2025: Rennzeiten und Medaillenjäger in Lenzerheide!

Am 12. bis 23. Februar 2025 findet die Biathlon-WM in Lenzerheide, Schweiz, statt. Rund 300 Athleten aus 34 Nationen kämpfen um 12 Medaillen in spannenden Wettbewerben. Seien Sie dabei!

Die BMW IBU Weltmeisterschaften 2025 in Lenzerheide, die am 12. Februar begonnen haben, markieren einen bedeutenden Höhepunkt der Biathlonsaison 2024/25. Nahezu 300 Athleten aus 34 Nationen treten in der Roland Arena an, einem Standort, der sich in den letzten zwei Jahrzehnten von einem einfachen Schießstand zu einer modernen Wettkampfstätte entwickelt hat. Die Meisterschaften werden bis zum 23. Februar 2025 dauern und umfassen insgesamt 12 Medaillen-Events.

In den letzten Jahren beherbergte die Roland Arena verschiedene bedeutende Biathlon-Veranstaltungen, darunter der IBU Cup und die IBU Jugend-Junioren-Weltmeisterschaften. Der IBU-Präsident Olle Dahlin hat die Veranstaltung als bedeutsam für die Schweiz und die Entwicklung des Biathlons hervorgehoben. Für die Zuschauer wird es eine umfassende Berichterstattung durch die Schweizer Sender SRF, RTS und RSI geben, die erstmals auch in mehreren Sprachen die Wettkämpfe übertragen.

Wettbewerbszeitplan und Medaillen

Die ersten Ereignisse der Meisterschaften sind bereits erfolgt, und der Zeitplan für die kommenden Tage verspricht spannende Wettkämpfe. Die Ergebnisse der ersten Wettbewerbe waren wie folgt:

Datum Wettbewerb Zeit (CET)
12. Februar Mixed-Staffel (4×6 km) 14:30
14. Februar Sprint der Frauen (7,5 km) 15:05
15. Februar Sprint der Männer (10 km) 15:05
16. Februar Verfolgung der Frauen (10 km) 12:05
16. Februar Verfolgung der Männer (12,5 km) 15:05
18. Februar Einzel der Frauen (15 km) 15:05
19. Februar Einzel der Männer (20 km) 15:05
20. Februar Single-Mixed-Staffel (4×3 + 1,5 km) 16:05
22. Februar Staffel der Frauen (4×6 km) 12:05
22. Februar Staffel der Männer (4×7,5 km) 15:05
23. Februar Massenstart der Frauen (12,5 km) 13:45
23. Februar Massenstart der Männer (15 km) 16:05

Besonders im Fokus steht Johannes Thingnes Boe aus Norwegen, der die Chance hat, den Rekord für die meisten Weltmeistertitel zu brechen, der derzeit bei 20 Titeln liegt. Diese Meisterschaften sind nicht nur eine Gelegenheit für die Athleten, sich zu beweisen, sondern auch eine Plattform, um ihren Platz in der Geschichte des Biathlons zu festigen.

Biathlon-Weltmeisterschaften werden in Jahren ohne Olympische Winterspiele von der Internationalen Biathlon-Union (IBU) organisiert. In der Regel finden die Titelkämpfe im Februar oder März statt. Die Meisterschaften in Lenzerheide sind Teil einer langen Tradition. Der erfolgreichste Athlet in der Geschichte des Biathlons ist Ole Einar Bjørndalen, der insgesamt 20 Goldmedaillen bei Weltmeisterschaften errungen hat.

Dieser Wettbewerb wird erneut den Teamgeist und die individuelle Exzellenz im Biathlon hervorheben, während sich Athleten aus aller Welt versammeln, um ihre Fähigkeiten auf der internationalen Bühne zu demonstrieren.

Weitere Details über die aktuellen und zukünftigen Biathlon-Weltmeisterschaften sind auf den Websites von RP Online, Biathlon World sowie Wikipedia zu finden.

Referenz 1
rp-online.de
Referenz 2
www.biathlonworld.com
Referenz 3
de.m.wikipedia.org
Quellen gesamt
Web: 4Social: 180Foren: 48