
Das Hariolf-Gymnasium Ellwangen setzt seine Alumni-Vortragsreihe fort und bietet damit der Öffentlichkeit spannende Einblicke in innovative Themen der Mitarbeitergewinnung. Am Montag, den 24. Februar um 19 Uhr, wird der Referent Rainer Grill einen Vortrag im Forum der Schule halten. Sein Thema lautet: „Mitarbeitergewinnung neu gedacht: Mit TikTok und E-Sports zum Erfolg.“ In der heutigen Zeit, in der soziale Medien eine immer größere Rolle in der Rekrutierung spielen, stellt dieser Ansatz eine neue Perspektive dar.
Rainer Grill wird als TikTok-Star in Deutschlands Industrieunternehmen beschrieben. Er hat 2020 TikTok und E-Sports beim Ventilatorenhersteller Ziehl-Abegg implementiert und damit das Unternehmen nicht nur in der Branche, sondern auch überregional bekannt gemacht. Der Vortrag zielt darauf ab, Unternehmensentscheidern strategische Ansätze zu präsentieren, wie sie die Plattform TikTok und E-Sports nutzen können, um ihre Arbeitgebermarke zu stärken und erfolgreich neue Talente zu gewinnen. Die Teilnahme an der Veranstaltung ist kostenlos und steht allen Interessierten offen.
Der Referent und seine Erfolge
Rainer Grill, der 1987 am Hariolf-Gymnasium sein Abitur gemacht hat, ist gelernter Redakteur und war in verschiedenen Führungspositionen bei Tageszeitungen in Baden-Württemberg tätig. Seit 13 Jahren ist er für die Öffentlichkeitsarbeit von Ziehl-Abegg verantwortlich. Unter seiner Leitung wurden mehrere innovative Ideen entwickelt, darunter der Companytrail durch benachbarte Produktionshallen und die Förderung von E-Sports-Aktivitäten.
Grills bedeutendste Erfolge umfassen die Konzeption der jährlichen „Social Media Days“ für B2B-Unternehmen sowie die Einführung des „AI Communication Award“. In dieser Funktion hat er nicht nur den Bekanntheitsgrad von Ziehl-Abegg erheblich gesteigert, sondern auch das Verständnis für die Nutzung von sozialen Medien in der Industrie vorangetrieben. Grill ist nicht nur ein einflussreiches Gesicht auf TikTok, sondern auch ein visionärer Denker im Bereich der Kommunikation.
Social Recruiting im Wandel der Zeit
Die Herausforderungen, die mit der Mitarbeitergewinnung über soziale Netzwerke verbunden sind, sind vielschichtig. Einfache Posts generieren oft keine Bewerbungen; es bedarf klarer, messbarer Ziele. Soziale Medien werden jedoch zunehmend relevanter für die Rekrutierung. Dazu belegen wachsende Nutzerzahlen, wie etwa die 32 Millionen monatlich aktiven Nutzer von Facebook oder die 25 Millionen von Instagram in Deutschland.
Das Ziel des Social Media Recruitings besteht darin, die Sichtbarkeit der Arbeitgebermarke zu erhöhen, den Traffic auf Karriereseiten zu steigern und letztlich Bewerbungen zu generieren. In diesem Kontext profitieren Unternehmen von einer direkten Interaktion mit potenziellen Bewerbern. Zudem suchen viele Bewerber Informationen über Unternehmen in sozialen Netzwerken, um erste Eindrücke von der Firmenkultur zu gewinnen.
Für Unternehmen wird es immer wichtiger, eine klare Arbeitgeberstrategie zu entwickeln, um die Gründe zu identifizieren, warum Mitarbeiter im Unternehmen bleiben. Insbesondere für die Generationen Y und Z ist der kulturelle und sinnstiftende Aspekt entscheidend. Stellenangebote müssen mobil optimiert und die Kommunikation mit den Bewerbern schnell und persönlich erfolgen. Authentische Inhalte und eine „Vermenschlichung“ der Arbeitgebermarke sind essentielle Elemente dieser neuen Recruiting-Strategie.
Der bevorstehende Vortrag von Rainer Grill verspricht eine interessante Auseinandersetzung mit diesen Themen und bietet wertvolle Einblicke in die Nutzung von TikTok und E-Sports im Bereich der Mitarbeitergewinnung.
Weitere Informationen finden Sie in den Artikeln von Schwäbische Post und Schwäbische. Eine tiefere Einsicht in die Thematik des Social Recruitings erhalten Sie auch bei SocialNatives.