
Heute, am 16. Februar 2025, befindet sich Papst Franziskus weiterhin im Gemelli-Krankenhaus in Rom, wo er eine zweite Nacht ohne Komplikationen verbracht hat. Der 88-Jährige, der seit Freitag wegen anhaltender Bronchitis stationär behandelt wird, hat die vergangene Nacht ruhig verbracht. Laut Berichten des Südkurier schaute er sich am Abend die Fernsehnachrichten an und hatte am Morgen ein Frühstück, während er auch Zeitungen las.
Papst Franziskus leidet an einer Erkrankung der Atemwege, die ihm in den letzten Wochen stark zugesetzt hat. Insbesondere brach ihm mehrfach die Stimme weg, was zu einem gewissen Maß an Besorgnis führte. Ärzte hatten ihn bereits länger zur Einweisung ins Krankenhaus geraten. Infolgedessen hat der Papst entschieden, auf das traditionell am Sonntag stattfindende Angelus-Gebet zu verzichten, nachdem ihm „absolute Ruhe“ verordnet wurde. Seine gesamten offiziellen Termine bis Dienstag wurden abgesagt.
Gesundheitszustand und Therapie
Der Sprecher Matteo Bruni gab zudem bekannt, dass es keine neuen besorgniserregenden Entwicklungen gibt und die Fieberwerte des Papstes gesunken sind. Vatican News berichtet, dass die Therapie zur Behandlung seiner Atemwegsinfektion fortgesetzt und leicht angepasst wird. Laboruntersuchungen zeigten am Samstag bei einigen Werten eine Verbesserung, was eine positive Wendung in seinem Gesundheitszustand darstellt.
Trotz seines fortgeschrittenen Alters hat der Papst in der Vergangenheit immer wieder bewiesen, dass er sich von gesundheitlichen Rückschlägen erholen kann. Bruni bewertete den Gesundheitszustand des Papstes als „diskret“, was einer Schulnote von sieben in der italienischen Benotung entspricht. Die Prognose über die Dauer des Klinikaufenthalts bleibt jedoch ungewiss, da es noch zu früh ist, um abschätzbare Aussagen zu treffen.
Franziskus ist seit März 2013 Papst und Nachfolger von Benedikt XVI. Mit 88 Jahren ist er der zweitälteste Papst in der Geschichte, nur Papst Leo XIII. war älter und starb 1903 im Alter von 93 Jahren. Die ernsten gesundheitlichen Herausforderungen in letzten Wochen haben dazu geführt, dass der Papst seinen Wohnsitz im Vatikan kaum noch verließen konnte.
In dieser Zeit des Rückzugs bat Franziskus um Gebet und Dankbarkeit für die Genesungswünsche, die er erhalten hat. Er nimmt sich die Zeit, zu beten und sich auszuruhen, während seine engsten Berater und medizinischen Fachkräfte wachsame Augen auf seinen Zustand haben.