DortmundFrankreichStatistiken

Cherki-Wechsel zu Dortmund platzt: Lyon winkt bei 22,5 Mio. ab!

Borussia Dortmund scheiterte am Deadline-Day mit einem 22,5 Millionen-Euro-Angebot für Rayan Cherki von Olympique Lyon. Der Präsident von Lyon kritisierte das Verfahren des BVB und schloss weitere Verhandlungen aus. Cherki bleibt bis Saisonende in Frankreich.

Der angestrebte Transfer von Rayan Cherki zu Borussia Dortmund ist am Deadline-Day gescheitert. Der Bundesligist hatte ein Angebot in Höhe von 22,5 Millionen Euro für den talentierten Spieler von Olympique Lyon unterbreitet. Dieses Angebot wurde jedoch von den Verantwortlichen in Lyon, unter der Leitung von Präsident John Textor, abgelehnt. Textor bezeichnete das gebotene Angebot als „respektlos“ und kritisierte, dass es weit unter dem Marktwert liege und zum falschen Zeitpunkt kam. Cherki sollte bis zum Ende der Saison 2024/25 ein wichtiger Bestandteil der Mannschaft bleiben, so Textor weiter. Trotz Cherkis Wunsch, zu Dortmund zu wechseln, bleibt der Spieler in Frankreich.

Die Gründe für die Ablehnung sind vielfältig. Neben der Ablehnung des konkreten Angebots betonte Lyon, dass sie keine Verhandlungen mit Dortmund oder anderen Vereinen planen. Die Verantwortlichen in Dortmund zeigen sich überrascht über die öffentlichen Äußerungen von Textor und glauben, dass sie beim Transfer zu spät reagiert haben. Zuvor hatte es bereits im Jahr 2024 eine andere Transferanfrage gegeben, die jedoch aufgrund von Bedenken des damaligen Trainers Nuri Sahin gescheitert war.

Die Folgen für Cherki und Dortmund

Für den Verbleib in Lyon erhält Rayan Cherki eine Sonderzahlung von etwa 2,5 Millionen Euro, die vereinbart wurde, falls Lyon ein Angebot für ihn ablehnt. Angesichts dieser Umstände wird spekuliert, dass der Preis für Cherki im Falle eines neuen Angebots von Dortmund im Sommer 2024 auf etwa 30 Millionen Euro steigen könnte. Dies ist jedoch noch ungewiss, da Lyon letztlich den Spieler nicht abgeben möchte. Die Entwicklungen in dieser Transferangelegenheit werfen Fragen zur zukünftigen Aufstellung von Borussia Dortmund auf, insbesondere in Anbetracht ihrer Bemühungen, die Mannschaft für die kommenden Saison zu stärken.

Die Transferperiode hat global viel Bewegung gebracht, und Cherkis Fall ist nur ein Teil einer größeren Dynamik, die den Fußballmarkt beeinflusst. Der Transfermarkt bietet einen breiten Überblick über neue Verpflichtungen in verschiedenen Ligen weltweit, darunter auch die Bundesliga, in der Dortmund aktiv bleibt.

Während die Diskussionen um Cherki weitergehen, bleibt die Fußballwelt gespannt auf mögliche zukünftige Entwicklungen. Sowohl die Verantwortlichen von Dortmund als auch die Fans hoffen auf ein schnelles Umdenken oder eine klare Strategie, um zukünftige Talente zu gewinnen.

Für detaillierte Informationen über Transfers und Marktwerte, einschließlich der neuesten Abschlüsse weltweit, können Interessierte die Datenbank auf Transfermarkt einsehen, die umfassende Statistiken zu vielen nationalen und internationalen Ligen bietet.

Referenz 1
www.derwesten.de
Referenz 2
sport.sky.de
Referenz 3
www.transfermarkt.com
Quellen gesamt
Web: 13Social: 179Foren: 52