BaselBerlinDeutschlandGroßbritannienKöln

Stefan Raab bringt ESC-Halbfinalisten ins Rennen: Wer hat Chancen auf Basel?

Stefan Raab wählt am 16. Februar 2025 in der Show „Chefsache ESC 2025“ 14 Kandidaten für das Halbfinale des Eurovision Song Contest aus. Das große Finale findet am 1. März statt.

Stefan Raab trifft erneut Entscheidungen im Rahmen des deutschen Vorentscheids für den Eurovision Song Contest (ESC). Im Verlauf der zweiten Live-Show der Reihe „Chefsache ESC 2025“ qualifizierten sich sieben weitere Bewerber für das Halbfinale, das am 22. Februar stattfinden wird. Mit insgesamt 14 qualifizierten Acts aus 24 Bewerbungen ist Raab auf der Suche nach dem deutschen ESC-Kandidaten, der Deutschland am 17. Mai in Basel vertreten soll.

Auffällig sind die vielen Verbindungen nach Großbritannien unter den ausgewählten Künstlern. So wurde der in Berlin lebende britische Singer-Songwriter Moss Kena von Raab besonders gelobt. Raab schätzte nicht nur Kenas musikalisches Talent, sondern schwärmte auch von seinen blauen Augen und seiner auffälligen Frisur. Auch die britisch-deutsche Indie-Rock-Band The Great Leslie erhielt ein Ticket für das Halbfinale; Raab verglich deren Sänger mit Robert Smith von The Cure.

Die qualifizierten Künstler

Zu den weiteren qualifizierten Künstlern gehören:

  • From Fall To Spring mit ihrem Song „CONTROL“, der durch einen rockigen Stil überzeugt.
  • LEONORA aus Wuppertal, die mit „Good Day“ gute Laune verbreitet.
  • Cloudy June aus Berlin bringt mit „Sad Girl Era“ einen modernen Sound.
  • JALN aus Köln begeistert mit „Lose Control“ und einem beeindruckenden Gitarrensolo.
  • LYZA aus Berlin, die mit Standing Ovations für ihren Auftritt bedacht wurde.

Insgesamt wird das Halbfinale am 22. Februar 2025 nicht nur die Bewerber vorstellen, sondern auch erste potenzielle ESC-Songs präsentieren, bevor das Publikum am 1. März im Finale über den endgültigen Vertreter entscheidet. Während die Vorrunden von einer Jury bewertet werden, hat das Publikum im Finale die Entscheidungshoheit über den deutschen ESC-Beitrag.

Kooperation zwischen ARD und RTL

Die Sendungen der ESC-Vorentscheide sind durch eine Kooperation von ARD und RTL geprägt, die den Wettbewerb auf den Sendern RTL und RTL+ verfügbar machen. Die Sendungen sind gut besucht und haben erhebliches Interesse bei den Zuschauern geweckt.

Mit dieser Staffel von „Chefsache ESC 2025“ wird an der Tradition festgehalten, vielversprechende Talente ins Rampenlicht zu rücken und ihnen die Chance zu geben, den ESC zu erreichen. Der 17. Mai rückt näher und die Spannung steigt.

Referenz 1
www.zvw.de
Referenz 2
www.rtl.de
Referenz 3
www.eurovision.de
Quellen gesamt
Web: 4Social: 44Foren: 10