
Am 13. Februar 2025 begann die neue Staffel von „Germany’s Next Top Model“ (GNTM), die von Heidi Klum moderiert wird. Mit großer Spannung wurde das Juroren-Debüt von Leni Klum, der 20-jährigen Tochter von Heidi Klum, erwartet. Nicht nur die Fans der Show, sondern auch die Medien hatten ein waches Auge auf diesen Moment. Leni Klum, die als aufstrebendes Model gilt und bereits in mehreren Kampagnen sowie auf Covern alongside ihrer Mutter gearbeitet hat, stellte sich den Herausforderungen der Jury. Dennoch äußern viele GNTM-Anhänger, dass sie ihr Debüt als peinlich empfinden. Ein kürzlich veröffentlichtes Video zeigt, warum der Auftritt von Leni als unangenehm wahrgenommen wird, und beleuchtet die Diskussionen, die sich daraus ergeben.
Heidi Klum, die bereits seit 20 Jahren die Moderation und Juryleitung bei GNTM innehat, brachte Leni im Jahr 2005 zur Welt, kurz bevor die erste Episode der Show auf Sendung ging. Diese persönliche Verbindung zur Show wird durch die Tatsache verstärkt, dass Klum am Set während der Dreharbeiten bereits ihre Tochter stillte, was die jahrzehntelange Verbindung der Familie zur Formatiert.
Lenis Mode-Statement
In der Werbekampagne zur 20. Staffel von GNTM posierten Leni und Heidi in einem auffälligen Teaserfoto. Leni trug dabei ein Kleid, das dem berühmten „naked dress“ ihrer Mutter ähnlich war. Klum zeigte sich 2022 in einem bodenlangen, transparenten Kleid bei der Premiere von „Avatar 2: The Way of Water“. Auch Leni kombinierte ihr durchscheinendes Outfit mit klaren PVC-Heels, was die Aufmerksamkeit auf die Mode und ihren Stil lenkte. Damit wird ihr eine starke Präsenz im Modebereich attestiert.
Während Heidi Klum als Gastgeberin, Jurorin und Executive Producer in der Show agiert, bleibt unklar, welche Rolle Leni langfristig übernehmen wird. Bislang gibt es keine Informationen darüber, ob sie regelmäßig in der Show zu sehen sein wird.
Kritik an GNTM und der Verantwortung von Reality-TV
Die Debatte um das Reality-TV-Format GNTM ist nicht neu. Immer wieder äußern ehemalige Teilnehmer:innen kritische Meinungen über die Show. Berichte über toxische Umgebungen, psychische Belastungen und manipulative Schnitttechniken sind an der Tagesordnung. Prominente Kritiker wie Lijana Kaggwa, die 2020 als Finalistin angetreten ist, machen die Show für Cybermobbing verantwortlich. Auch Nathalie Volk, die 2014 auftrat, kritisierte die mangelnde Unterstützung durch Heidi Klum während der Dreharbeiten.
In sozialen Medien wird die Kritik verstärkt, insbesondere durch Influencer:innen wie Louisa Dellert, die unhaltbare Körperideale thematisieren, und Dagi Bee, die in ihren Videos Produkte kritisiert, die in der Show vermarktet werden. Die Diskussion wirft ethische Fragen auf, insbesondere hinsichtlich der Verantwortung der Produzenten für die psychische Gesundheit der Teilnehmer:innen.
ProSieben hat zwar angekündigt, die psychologische Betreuung der Teilnehmer:innen zu verbessern, doch bleibt offen, ob diese Maßnahmen ausreichen, um das Vertrauen in die Show zurückzugewinnen. Die Dynamik zwischen Reality-TV und sozialen Medien führt zu veränderten Machtverhältnissen in der Medienlandschaft und wirft Fragen auf, wie die Kritik von Influencer:innen die Wahrnehmung von Formaten wie GNTM beeinflusst.
Die Auseinandersetzung mit GNTM und die Art und Weise, wie die Show sich selbst präsentiert, bleibt spannend. Der Auftritt von Leni Klum wird sicherlich auch in Zukunft ein Hot-Topic sein.