KrankenhausMedienRom

Papst Franziskus mit Bronchitis: Notfallaufnahme in Rom!

Papst Franziskus wurde am 14. Februar 2025 wegen anhaltender Bronchitis ins Krankenhaus in Rom eingeliefert. Der 88-jährige Papst musste mehrere Auftritte abbrechen und benötigt dringend medizinische Untersuchungen.

Papst Franziskus wurde am heutigen Tag mit anhaltender Bronchitis in ein Krankenhaus in Rom eingeliefert. Der 88-Jährige leidet seit mehr als einer Woche an dieser Erkrankung und musste bereits mehrere öffentliche Auftritte absagen. Dies bestätigte der Sprecher des Heiligen Stuhls. Der Papst wurde in die Gemelli Klinik gebracht, wo nun „notwendige diagnostische Untersuchungen“ vorgenommen werden und die Behandlung fortgesetzt wird.

Franziskus, der seit 2013 im Amt ist und damit der Nachfolger von Benedikt XVI. wurde, ist der zweitälteste Papst der Geschichte. Nur Papst Leo XIII., der 1903 im Alter von 93 Jahren starb, war älter. Benedikt XVI. trat 2013 zurück und wurde 95 Jahre alt. Gesundheitsprobleme plagen Franziskus bereits seit geraumer Zeit, vor allem im Winter hat er mit Atembeschwerden zu kämpfen.

Gesundheitliche Probleme des Papstes

In den letzten Wochen traten die Atemprobleme zunehmend in den Vordergrund. Während einer Messe am Sonntag musste der Papst aufgrund von „Atembeschwerden“ seine Predigt abbrechen und einen Mitarbeiter bitten, den Rest vorzutragen. Dies war nicht das erste Mal, dass er auf diese Weise überraschend sein Programm ändern musste. Auch bei der wöchentlichen Generalaudienz bat er einen Priester, seine vorbereitete Erklärung zu lesen, da er dies selbst nicht konnte.

Die Gemelli Klinik gilt als eine der besten medizinischen Einrichtungen Roms und wurde 1964 eröffnet. Sie fungiert als akademisches Lehrkrankenhaus der Katholischen Universität „Sacro Cuore“. Besonders für erkrankte Päpste ist im zehnten Stock ein Appartement reserviert. Dieses „Papst-Trakt“ genannte Areal umfasst nicht nur ein Krankenzimmer, sondern auch eine Kapelle und spezielle Räume für Mitarbeiter, die nur über einen streng bewachten Aufzug zugänglich sind.

Bereits in der Vergangenheit gab es mehrere Krankenhausaufenthalte von Franziskus, unter anderem im Februar 2024, als er erneut wegen Atemwegserkrankungen behandelt wurde. Ein größerer medizinischer Eingriff fand zuletzt im Juni 2023 statt, als er operiert wurde.

Die aktuelle Situation wirft besorgniserregende Fragen auf, da der Papst aufgrund seiner gesundheitlichen Probleme zunehmend auf Unterstützung angewiesen ist. Zahlreiche Auftritte, die er zuvor gewohnt war, könnten in Zukunft nur schwerlich realisiert werden, falls sich sein Gesundheitszustand nicht stabilisiert.

Die Mitteilung über die Krankenhausaufnahme kam am Freitagvormittag vom vatikanischen Presseamt. Die Hintergründe und der Verlauf seiner Erkrankung werden aufmerksam von den weltweiten Medien verfolgt, während die Anhänger der katholischen Kirche und zahlreiche Gläubige auf das Wohlergehen ihres geistlichen Führers hoffen.

Referenz 1
www.welt.de
Referenz 2
www.br.de
Referenz 3
www.katholisch.de
Quellen gesamt
Web: 20Social: 67Foren: 33