EssenFrankreichHamburgRom

Das Geheimnis glücklicher Beziehungen: Hamburger Paare verraten’s!

Am Valentinstag 2025 teilen Paare aus Hamburg ihre Geheimnisse für eine beständige Liebe. Erfahren Sie, was Gert, Rita, Martina, Dirk, Sabine und Rainer über Ihre langjährigen Beziehungen berichten.

Am 14. Februar 2025 wird der Valentinstag weltweit als Tag der Liebe gefeiert. In Hamburg teilen Paare ihre Geheimnisse für ein harmonisches Miteinander. Beispielsweise berichten Rita und Gert, die seit über 60 Jahren zusammen sind und sich im Freibad in Hamburg kennengelernt haben. Gert (85) hebt hervor, dass gegenseitiges Verständnis eine wichtige Rolle in ihrer Beziehung spielt. Rita (84) erzählt darüber, dass sie oft Phasen hatten, in denen sie „mal nicht mit und mal nicht ohne“ einander sein konnten. Eine besondere Regel beim gemeinsamen Essen haben sie ebenfalls etabliert: „Wir bleiben sitzen, bis die Gläser leer und die Gespräche auserzählt sind“.

Rita beschreibt Gert als gütig und pflichtbewusst. Für ihn ist es wichtig, sie mit Geschenken wie Parfüm zu überraschen. Ein weiteres Paar, Martina und Dirk, hält seit über 40 Jahren ihre Liebe lebendig. Sie erlernten 1980 in einer Tanzschule das Tanzen und betonen Humor als ein zentrales Element ihrer Beziehung. Dirk (70) ergänzt: „Man darf sich selbst nicht zu ernst nehmen.“ Für die beiden sind Ehrlichkeit und Kommunikation die Grundlagen ihrer Ehe, während gemeinsame Reisen, wie die bevorstehende nach Südamerika, für zusätzliche Freude sorgen.

Ursprünge und Bräuche weltweit

Der Valentinstag hat eine interessante Geschichte, die bis ins alte Rom zurückreicht. Er geht auf den Märtyrer Valentin von Terni zurück, der heimlich Hochzeiten feierte, obwohl dies vom Kaiser Claudius II. verboten war. Nach seiner Verhaftung hinterließ Valentin eine Nachricht für die Tochter seines Gefängniswärters, und so verbindet sich der Tag mit der Liebe. Im Mittelalter wurde der 14. Februar in England und Frankreich als Tag der Liebe gefeiert, wobei auch die Annahme entstand, dass an diesem Tag die Vögel zu paaren beginnen. Paare tauschten Geschenke und Nachrichten aus, was den heutigen Brauch etabliert hat, wie Esquire erläutert.

Die Traditionen von Rosen und Geschenken setzten sich über die Jahrhunderte fort. Im 19. Jahrhundert kam es zur Kommerzialisierung des Valentinstags, als die erste industrielle Valentinskarte von Esther Howland verkauft wurde. Heutzutage wird der Tag vielfältig gefeiert – international kommen unterschiedlichste Bräuche und Rituale zum Tragen. In Deutschland, zum Beispiel, erfreuen sich Blumen und Schokolade großer Beliebtheit, was laut My Global Flowers auf den Einfluss nach dem Zweiten Weltkrieg zurückzuführen ist, als US-Soldaten den Brauch mitbrachten.

Vielfalt der Feierlichkeiten

Jedes Land hat seine eigenen speziellen Traditionen, die den Valentinstag zu einem bunten Fest der Liebe machen. In Italien sind Liebesschlösser an Brücken verbreitet, die die dauerhafte Verbundenheit symbolisieren. In Japan schenken Frauen am 14. Februar Schokolade, während Männer einen Monat später mit weißer Schokolade回应en. In Südafrika schreiben Verliebte die Namen ihrer Partner auf ihre Ärmel, ein Zeichen der Zuneigung. In den Philippinen kommt es sogar zu Massenhochzeiten an diesem Tag.

Obwohl es vielfältige Bräuche und Traditionen gibt, bleibt der Kern des Valentinstags stets gleich: Ein Tag, um die Liebe zu feiern und wertzuschätzen. So reflektieren die Geschichten von Paaren wie Sabine und Rainer, die über 30 Jahre zusammen sind und eine tiefe „Seelenverwandtschaft“ beschreiben, wie wichtig Zusammenhalt ist. Rainer hebt hervor, dass sie in schweren Zeiten zusammenhalten und sich gegenseitig unterstützen.

Der Valentinstag wird somit zu einem globalen Phänomen, das nicht nur die romantische Liebe, sondern auch Freundschaft und Bindungen in allen Formen feiert. Diese Vielfalt menschlicher Beziehungen wird am 14. Februar auf der ganzen Welt zelebriert und bleibt ein zeitloses Symbol der Zuneigung.

Referenz 1
hamburg.t-online.de
Referenz 2
www.esquire.de
Referenz 3
myglobalflowers.de
Quellen gesamt
Web: 13Social: 132Foren: 9