DortmundSpielStelle

Emre Can glänzt als Kapitän: BVB jubelt über ersten zu Null -Sieg!

Borussia Dortmund feiert am 14.02.2025 einen souveränen "zu Null"-Sieg gegen Sporting Lissabon. Emre Can überzeugt als Innenverteidiger, während Trainer Kovac vor personaltechnischen Entscheidungen steht.

Am 14. Februar 2025 feierte Borussia Dortmund einen souveränen Sieg mit 3:0 gegen Sporting Lissabon in der UEFA Champions League. Dieser Erfolg markiert den ersten „zu Null“-Sieg des Teams seit 14 Spielen. Trainer Niko Kovac war besonders erfreut über die defensive Leistung seines Teams, insbesondere über die Rolle von Emre Can. Der zuvor in der Kritik stehende Spieler hat in dieser Saison eine neue Position als Innenverteidiger eingenommen und dabei überzeugt.

Kovac lobte Emre Can nach dem Spiel als den besten Spieler auf seiner Position. Diese positive Wendung für den Kapitän kommt nach einer Phase, in der Can von einigen Fans kritisiert wurde. Sein Spiel gegen Sporting war von einer soliden Abwehrleistung geprägt, auch als der portugiesische Spieler Viktor Gyokeres in der zweiten Hälfte eingewechselt wurde.

Defensive Entscheidungen

Trainer Kovac steht vor schwierigen Entscheidungen in der Innenverteidigung. Mit der starken Leistung von Can wird die Konkurrenz um die Startplätze intensiver. Neben Can gehören auch Nico Schlotterbeck und Niklas Süle zu den Innenverteidigern des BVB. Süle, der zuletzt von einer Verletzung zurückkam, und der weniger spielstarke Waldemar Anton könnten somit auf der Bank landen. Schlotterbeck, der Cand ausgesprochen hat, hebt dessen Schnelligkeit hervor, die eine hohe Abwehrkette ermöglicht.

Emre Can, der in der Vergangenheit als defensiver Mittelfeldspieler agierte, zeigt in seiner neuen Rolle als Innenverteidiger, dass er die Anforderungen dieser Position gut erfüllen kann. Laut Kovac sei er mit seinen Fähigkeiten der am besten geeignete Spieler für diese Position. Dies ist besonders bedeutend, da die Rolle des Innenverteidigers im modernen Fußball zunehmend komplexer geworden ist.

Moderne Anforderungen an Innenverteidiger

Die Bedeutung eines Innenverteidigers reicht weit über das bloße Verteidigen hinaus. In der heutigen Zeit ist er auch für den Spielaufbau verantwortlich und agiert oft als Spielmacher. Ein Innenverteidiger sollte sowohl in der Defensive stark sein, als auch über Passspiel und Spielintelligenz verfügen, wie auch die Anforderungen an die Position im Allgemeinen darlegen.

Die Eigenschaften eines modernen Innenverteidigers umfassen unter anderem:

  • Körpergröße für Luft-Zweikämpfe
  • Grundschnelligkeit für Laufduelle
  • Spielintelligenz und gutes Passspiel
  • Kommunikationsfähigkeit mit Mitspielern

Diese Merkmale sind auch entscheidend für die Teamdynamik und den Erfolg in der Defensive. Emre Can zeigt, dass er in der Lage ist, diese Eigenschaften zu verkörpern und somit zur Stabilität der Dortmunder Abwehr beizutragen.

Die Situation in der Innenverteidigung des BVB hat sich durch die Rückkehr von Süle und die Formstärke von Schlotterbeck stark verbessert. An dieser Stelle wird sich auch zeigen, wie Kovac die verschiedenen Defensivoptionen strategisch nutzt. Künftig könnte die Teamleistung, abhängig von der Wahl der Innenverteidiger, entscheidend für den Verlauf der Champions-League-Saison sein. Laut Der Westen wird die Entscheidung über die besten Kombinationen für die Abwehr große Bedeutung haben, um weiterhin erfolgreich zu sein.

In dieser Saison hat Emre Can somit nicht nur seine Kritiker beeindruckt, sondern auch einen wichtigen Platz in der Abwehr von Borussia Dortmund eingenommen und das Vertrauen seiner Mitspieler und des Trainers gewonnen. Dies könnte der Beginn einer neuen Ära für den Spieler an dieser Schlüsselposition sein.

Links zu den Nachrichten:
Der Westen
Yahoo Sports
Fußballtraining

Referenz 1
www.derwesten.de
Referenz 2
sports.yahoo.com
Referenz 3
www.fussballtraining.de
Quellen gesamt
Web: 9Social: 31Foren: 48