Gesellschaft

Berlinale: Tilda Swinton begeistert mit Goldenen Ehrenbären!

Die 75. Berlinale hat am 14. Februar 2025 begonnen, mit Tilda Swinton als Höhepunkt der Eröffnung. Sie erhielt den Goldenen Ehrenbären für ihr Lebenswerk und sprach über die Herausforderungen des Kinos.

Am 14. Februar 2025 begann die 75. Berlinale in Berlin, ein Ereignis, das wiederholt die internationale Film- und Kulturszene in die Hauptstadt zieht. Bei der festlichen Eröffnung stand Tilda Swinton, die 64-jährige Schauspielerin und Muse des unabhängigen Kinos, im Mittelpunkt. Sie erhielt den Goldenen Ehrenbären für ihr Lebenswerk, was nicht nur ihre beeindruckende Karriere würdigt, sondern auch ihre enge Verbindung zu diesem renommierten Festival betont, an dem sie seit 1986 teilnimmt, wie Gala berichtet.

Der emotionale Auftakt der Eröffnungsfeier umfasste auch eine bewegende Gedenkminute für den israelischen Geisel David Cunio, anlässlich dessen zahlreiche deutsche Stars auf dem roten Teppich Bilder von ihm zeigten. Tricia Tuttle, die neue US-amerikanische Berlinale-Intendantin, tat es ihr gleich und hob die Bedeutung des Festivals für künstlerischen Ausdruck und menschliche Verbindung hervor.

Tilda Swintons bewegende Ansprache

In ihrer Dankesrede während der Zeremonie sprach Tilda Swinton über die Herausforderungen, vor denen die Welt heute steht. Sie thematisierte „politische Extremismen, Umweltzerstörung und den Anstieg des Autoritarismus“ und forderte eine Auseinandersetzung mit der gegenwärtigen politischen Realität. Ihre Worte kamen zu einem Zeitpunkt, in dem die Diskussion um die Rolle des Kinos als Reflexionsraum für gesellschaftliche Themen von zentraler Bedeutung ist, wie Hollywood Reporter betont.

Swinton blickte auf ihre Anfänge im deutschen Film und ihre ersten Erfahrungen beim Berlinale zurück. Sie war 2009 Präsidentin der Wettbewerbsjury und hat in mehr als 26 Filmen auf dem Festival mitgewirkt, darunter bedeutende Werke wie „Orlando“ und „Caravaggio“. Ihr Engagement wird international geschätzt, was durch den Goldenen Löwen beim letzten Filmfestival von Venedig für ihr Lebenswerk unterstrichen wird.

Ein Sternenhimmel über Berlin

Die Eröffnungszeremonie wurde von Désirée Nosbusch moderiert und zog zahlreiche prominente Gäste an. Sibel Kekilli, Toni Garrn, Emilia Schüle und Matthias Schweighöfer waren unter den Stars, die dem Event Glanz verliehen. Besonders am Samstag werden weitere Hollywood-Größen erwartet, darunter Timothée Chalamet mit seiner Bob-Dylan-Filmbiografie „Like A Complete Unknown“ und Robert Pattinson mit der Science-Fiction-Komödie „17 Mickey“.

Regisseur Tom Tykwer präsentierte seinen ersten Film seit neun Jahren, genannt „Das Licht“, und rundete damit das kulturelle Angebot, das die Berlinale unweigerlich verkörpert, ab. Diese Vielfalt an Filmkreationen und das Aufeinandertreffen von Talenten aus verschiedenen Genres und Ländern stellt die Berlinale als bedeutendes Treffen der globalen Filmbranche dar.

Tilda Swinton bleibt ein Synonym für die Verbindung von Kunst und Gesellschaft. Ihre Fähigkeit, aktuelle Themen durch das Medium Film zu beleuchten, zeugt von ihrem außergewöhnlichen Talent und ihrer Sensibilität. In den kommenden Tagen werden die Filme, die auf der Berlinale präsentiert werden, erneut zeigen, wie wichtig und einflussreich das Kino ist in einer Welt, die nach Antworten sucht.

Referenz 1
www.gala.de
Referenz 2
www.hollywoodreporter.com
Referenz 3
www.berlinale.de
Quellen gesamt
Web: 7Social: 94Foren: 29