
Belinda Carlisle, die legendäre Sängerin der 80er Jahre, ist nach wie vor eine feste Größe in der Musikszene. Bekannt für ihre unvergesslichen Hits wie „Heaven is a Place on Earth“, „Leave a Light on“ und „Circle in the Sand“, erfreut sie sich weiterhin großer Beliebtheit. Ihre Musik ist ein fester Bestandteil zahlreicher 80er-Jahre-Playlists, zu denen beispielsweise „All out 80s“ mit über 11 Millionen Abonnenten und „80s Hits“ mit mehr als 3 Millionen Abonnenten auf Spotify gehören. In den letzten Jahren hat Carlisle ihr musikalisches Repertoire erweitert und kürzlich die Single „Big Big Love“ veröffentlicht, die als Vorbote ihrer EP „Kismet“ dient.
„Big Big Love“ stellt nicht nur ihre erste englischsprachige Soloveröffentlichung seit 1996 dar, sondern wurde auch von der renommierten Songwriterin Diane Warren verfasst, mit der Carlisle bereits 1987 für ihr erfolgreiches Album „Heaven on Earth“ zusammenarbeitete. Die kommende EP „Kismet“ umfasst insgesamt fünf neue Songs und wird auf allen gängigen Streaming-Portalen verfügbar sein; zusätzlich ist eine Vinyl-Edition in Planung. In den letzten Jahren veröffentlichte Carlisle auch Neuauflagen ihrer sechs Pop-Alben aus den Jahren 1986 bis 1996, die mit Bonustracks ausgestattet sind.
Karriere und Tourpläne
Darüber hinaus kann Belinda Carlisle auf eine abwechslungsreiche Karriere zurückblicken. 2007 fiel der Startschuss für ihre musikalische Neuausrichtung mit dem Album „Voila“, das französische Chansons umfasst. Im Jahr 2017 folgte das Werk „Wilder Shores“, das Sikh-Gesänge präsentiert. Während sie in den letzten Jahren nur wenige englischsprachige Singles, wie „Get Together“ (2021) und „Sun“ (2013), veröffentlichte, konnte sie mit ihrer Autobiografie „Lips Unsealed“ von 2010 das Interesse der Leserschaft wecken; eine deutsche Fassung existiert allerdings nicht.
Als früheres Mitglied der Band Go-Go’s, die in den 80er Jahren durch Hits wie „Our Lips Are Sealed“ und „We Got the Beat“ bekannt wurde, trug sie wesentlich zur Musikgeschichte bei. Im Jahr 2021 wurden die Go-Go’s sogar in die Rock and Roll Hall of Fame aufgenommen. Im Frühjahr 2025 werden sie auf Tournee in den USA sein, darunter auch beim Coachella Valley Music and Arts Festival im April. Zuvor feierte Carlisle bereits ihr 35-jähriges Jubiläum mit der „Decades“-Tour, die 2024 nach Australien führen wird; ihre letzte Deutschland-Tour fand 2011 statt.
Diane Warren: Eine Ikone der Songwriting-Szene
Ein zentraler Bestandteil von Carliles neuem Werk ist die Zusammenarbeit mit Diane Warren. Diese gilt als eine der produktivsten und anerkanntesten Songwriterinnen der Musikgeschichte und hat mit ihrem kreativen Schaffen die Musiklandschaft über Jahrzehnte hinweg geprägt. Warren, die für ihre unermüdliche Arbeitsmoral und ihren kreativen Ansatz bekannt ist, hat mehr als 15 Oscar-Nominierungen für den besten Song erhalten, obwohl sie bisher keinen Oscar gewonnen hat. Im Jahr 2022 wurde sie jedoch mit einem Ehren-Oscar für ihr Lebenswerk ausgezeichnet.
Das Biopic „Diane Warren: Relentless“, das kürzlich veröffentlicht wurde, gibt einen tiefen Einblick in ihr Leben und ihren künstlerischen Werdegang. Prominente Weggefährten wie Cher, Gloria Estefan und Jennifer Hudson kommen in diesem Film zu Wort und teilen ihre Erfahrungen mit der Songwriting-Ikone, deren Lebensmotto lautet: „Ich will nichts ändern, weil es mich hierhergebracht hat.“ Ihre Zusammenarbeit mit Belinda Carlisle stellt einmal mehr die Vielseitigkeit und den Einfluss von Warren in der Musikindustrie unter Beweis.
Wie Carlisle und Warren weiterhin die Musikszene bereichern, bleibt abzuwarten – eines ist jedoch sicher: Ihre Errungenschaften und ihr stetiger Einfluss auf die Kultur der 80er Jahre und darüber hinaus machen sie zeitlose Ikonen der Musikgeschichte.