DänemarkPortugal

Havertz-Schock: DFB verliert Star vor Nations-League-Viertelfinale!

Bundestrainer Julian Nagelsmann verlängert Vertrag bis zur WM 2026, während Kai Havertz nach einer schweren Verletzung für die Saison ausfällt. Wer könnte ihn ersetzen?

Julian Nagelsmann, der Bundestrainer der deutschen Fußballnationalmannschaft, sieht sich einer schweren Herausforderung gegenüber, nachdem Kai Havertz, ein Schlüsselspieler, sich eine schwerwiegende Oberschenkelverletzung zugezogen hat. Diese wurde am 13. Februar 2025 von Arsenal offiziell bestätigt. Die Verletzung, die eine folgenschwere Kniesehnenverletzung darstellt, wird eine Operation erfordern. Eine konservative Behandlung war in diesem Fall nicht möglich, was bedeutet, dass Havertz in dieser Saison nicht mehr zum Einsatz kommen kann, wie derwesten.de berichtet.

Die Schockdiagnose kam nach einem Training in Dubai, bei dem Havertz sich verletzte. Nach der bevorstehenden Operation folgt ein Reha-Programm, das voraussichtlich bis zur Vorbereitung auf die nächste Saison dauern wird. Dies bedeutet auch, dass der Spieler in der ersten Länderspielpause des Jahres fehlen wird, in der die Nations-League-Spiele stattfinden. Das DFB-Team trifft im Viertelfinale auf Italien und könnte bei einem Weiterkommen auf Portugal oder Dänemark treffen.

Verletzungsbedingte Personalnot

Die Verletzung von Havertz ist nicht der einzige Rückschlag für die DFB-Elf. Auch andere Spieler des FC Arsenal sind betroffen. Gabriel Jesus, Gabriel Martinelli, Bukayo Saka und Takehiro Tomiyasu kämpfen ebenfalls mit Verletzungen, wodurch die Auswahl für Nagelsmann weiter eingeschränkt wird. Niclas Füllkrug von West Ham United fällt aufgrund einer Oberschenkelverletzung ebenfalls aus und wird frühestens Ende März wieder einsatzbereit sein.

In Anbetracht dieser Situation wird Nagelsmann auf der Suche nach Alternativen sein. Durch den Ausfall von Havertz müssen neue Optionen geprüft werden. Spieler wie Tim Kleindienst von Borussia Mönchengladbach, der in dieser Saison bereits 13 Tore und 6 Vorlagen erzielt hat, könnten eine Rolle spielen. Auch Deniz Undav, der 3 Tore in 5 Länderspielen erzielt hat, ist im Gespräch. Jonathan Burkardt, der in 17 Ligaspielen maßgeblich an 14 Treffern beteiligt war, und Maximilian Beier von Borussia Dortmund, der 4 Tore in dieser Saison erzielt hat, könnten ebenfalls in die engere Auswahl rücken.

Hintergründe zu Verletzungen im Fußball

Die Problematik von Verletzungen ist im Fußball nicht neu. Laut fussballverletzungen.com ist das Oberschenkelbereich eines der am häufigsten verletzten Körperteile in der Bundesliga. Die häufigsten Ausfallgründe sind Muskelverletzungen, die besonders in intensiven Phasen der Saison zunehmen. Der Bundesligabetrieb steht somit unter dem Druck, die Spieler zu schonen und gleichzeitig Wettkampffähigkeit zu gewährleisten.

Mit dem Fokus auf die Bundesliga und den bevorstehenden Länderspielen wird die Suche nach adäquaten Ersatzspielern für Nagelsmann zur Priorität. An der Tabellenspitze ist der Wettbewerb ausgeglichen, was den Druck auf die Trainer und Spieler erhöht. In dieser kritischen Phase muss Nagelsmann auf kreative Lösungen setzen, um die Herausforderungen, die sich aus den Verletzungen ergeben, zu bewältigen.

Referenz 1
www.derwesten.de
Referenz 2
www.wa.de
Referenz 3
fussballverletzungen.com
Quellen gesamt
Web: 20Social: 15Foren: 85