BildungDresdenSachsenVeranstaltung

Mach mit bei SCHAU REIN! : TUD öffnet Türen für junge Talente!

Die TU Dresden beteiligt sich an der Initiative "SCHAU REIN!" vom 17. bis 22. März 2025. Schülerinnen und Schüler ab Jahrgangsstufe 7 können in praxisnahe Workshops Einblicke in ingenieurwissenschaftliche Berufe gewinnen.

Die Technische Universität Dresden (TUD) engagiert sich aktiv an der Initiative „SCHAU REIN!“, die als Sachsens größte Maßnahme zur beruflichen Orientierung gilt. Die Aktionswoche findet vom 17. bis 22. März 2025 statt und richtet sich an Schülerinnen und Schüler ab der 7. Klasse. Die Veranstaltung bietet eine hervorragende Möglichkeit, praxisnahe Einblicke in ingenieurwissenschaftliche Berufsfelder und Studiengänge zu erhalten.

Für die Teilnehmerinnen und Teilnehmer gibt es zahlreiche Mitmach-Workshops an der Fakultät Maschinenwesen. Diese Workshops erlauben es den jungen Erwachsenen, Lebensmittel selbst herzustellen und deren Qualität zu analysieren, sich mit Werkstoffen wie Holz und Papier auseinanderzusetzen und innovative Leichtbautechnologien, beispielsweise für die Luft- und Raumfahrt, kennenzulernen. Zudem werden Rundgänge über den Campus angeboten, bei denen die Schüler die Möglichkeit haben, Informationen über den Alltag an der TUD zu sammeln und wertvolle Tipps für den Studieneinstieg zu erhalten. Weitere Details zum Programm können online auf der Website der Technischen Universität Dresden abgerufen werden.

Vielfältige Angebote und Anmeldung

Die Buchung der Angebote erfolgt über die Webseite von „SCHAU REIN!“, die im Voraus am 13. Januar 2025 um 14 Uhr freigeschaltet wird. In der Woche der offenen Unternehmen Sachsen haben Schülerinnen und Schüler die Möglichkeit, praktische Erfahrungen in einer Vielzahl von Branchen zu sammeln. Dazu zählen Bereiche wie Bau, Büro, Elektro, Gastgewerbe, Gesundheit, IT, Landwirtschaft, Medien, Metall und Pädagogik. Über eine gezielte Suchfunktion können interessierte Jugendliche Veranstaltungen nach Branche, Klassenstufe und Berufstyp filtern und auswählen.

Zusätzlich wird am 4. Februar 2025 ein Livestream-Event angeboten, um einen Überblick über die bevorstehenden Veranstaltungen zu geben. So können die Schüler direkt mit Profis aus den jeweiligen Bereichen in Kontakt treten und sich wertvolle Informationen zu Praktika, Ausbildungsplätzen und Studiengängen einholen. Weitere Informationen sind auf der Plattform von SCHAU REIN! verfügbar.

Die Bedeutung der Berufsorientierung

Die Initiative „SCHAU REIN!“ passt in den Trend der zunehmenden Bedeutung der beruflichen Orientierung für junge Menschen. Viele Schülerinnen und Schüler stellen gegen Ende ihrer Schulzeit die Frage nach ihrem beruflichen Weg. Hierbei unterstützt das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) durch verschiedene Programme zur Berufsorientierung, die bereits frühzeitig ansetzen. Dazu gehört unter anderem die Bildungsinitiative Bildungsketten, die seit 2010 besteht und den Fachkräftemangel bekämpfen will. Durch gezielte Maßnahmen sollen Jugendliche individuelle Begleitung erhalten, um Schulabschlüsse zu erreichen und passende Ausbildungsplätze zu finden.

Zu den Angeboten der Berufsorientierung zählen unter anderem Potenzialanalysen in der 7. Klasse, praxisorientierte Berufsorientierungstage in der 8. Klasse und spezielle Programme für junge Menschen mit Fluchthintergrund. Das BMBF fördert darüber hinaus auch digitale Berufsorientierung und verschiedene Initiativen, die Geschlechterklischees in der Berufswahl überwinden sollen. Für mehr Informationen und Unterstützung zur beruflichen Orientierung können Interessierte die Webseite des BMBF besuchen.

Insgesamt bietet die Aktionswoche „SCHAU REIN!“ nicht nur einen wertvollen Einblick in die Berufswelt, sie ist auch eine wertvolle Unterstützung für Jugendliche auf ihrem Weg zur beruflichen Selbstverwirklichung.

Referenz 1
tu-dresden.de
Referenz 2
www.schau-rein-sachsen.de
Referenz 3
www.bmbf.de
Quellen gesamt
Web: 4Social: 77Foren: 57