EllwangenNatur

Neuer Campingplatz in Ellwangen eröffnet im April für Naturfreunde!

Der Campingplatz in Ellwangen öffnet im April 2025 nach umfangreicher Sanierung und wird Teil der Landesgartenschau 2026. Stammgäste können bereits Plätze reservieren.

Die Stadt Ellwangen bereitet sich auf die Neueröffnung des Campingplatzes „Natur & City Camping Ellwangen“ vor. Erwartet wird der Start für Anfang April 2025, just im Rahmen der Vorbereitungen zur Landesgartenschau 2026. Zahlreiche Arbeiten am Campingplatz sind bereits im Gange, deren Abschluss für das Frühjahr 2025 angestrebt wird. Derzeit wird an mehreren zentralen Gebäuden des Platzes gearbeitet, dabei ist das neue Sanitärgebäude fast fertiggestellt, während das Hauptgebäude derzeit im Umbau ist. Bei der Eröffnung wird jedoch nur eine Teilanzahl der Stellplätze verfügbar sein, was die Buchungsmöglichkeiten zu Beginn der Saison einschränkt. Für die ersten Reservierungen können Interessierte ab sofort nur per E-Mail Anfragen stellen, während Stammgäste die Möglichkeit haben, bis Ostern ihren Platz zu sichern. Ab Mai wird das Buchungssystem über die Webseite des Campingplatzes zugänglich sein. Campinggäste sind eingeladen, während ihres Aufenthalts sowohl die Natur als auch die Baustellenaktivitäten der Landesgartenschau zu beobachten. Diese Information berichtet Schwäbische Post.

Der Umbau des Ellwanger Campingplatzes ist Teil eines umfassenden Projekts zur Förderung der Leserlichkeit und Lebensqualität in der Region. Die Sanierung wird von den Betreibern Ralf Maihöfer und Wolfgang Lutz unter dem Motto „Natur- & City-Camping“ vorangetrieben. Dies geschieht im Rahmen der Geländegestaltung für die Landesgartenschau Ellwangen 2026, bei der die Stadt nachhaltige Stadtentwicklung und Biodiversität fördern möchte. Die Umbauarbeiten haben am 13. November 2023 begonnen und werden durch die lokale Baufirma Hans Fuchs Bauunternehmen ausgeführt. Es ist wichtig zu erwähnen, dass einige geplante Baumfällungen vorerst verschoben wurden, um den Campingbetrieb während der diesjährigen Saison nicht zu stören. Geplant sind umfassende Maßnahmen zur ökologischen Umgestaltung, einschließlich der Pflanzung von über 1.000 neuen Bäumen und der Anordnung neuer Stellplätze.

Details zur Umgestaltung und Erforschung

Ein zentrales Element des Umbauprojekts wird die Erhaltung prägender Bäume in der Mitte des Platzes sein. Gleichzeitig sind die Wiederverwendung von entnommenen Baumstämmen und die Schaffung eines neuen Flusslaufes am alten Verlauf der Jagst geplant. Rund 600 Quadratmeter Wildheckenpflanzen werden in den angrenzenden Auenpark verpflanzt. Die Ausdehnung des Campinggeländes bis an das Grundstück des Ellwanger Wellenbades trägt ebenfalls zur Verbesserung des Gesamtangebots bei. Besondere Aufmerksamkeit gilt dem neuen Rezeptions- und Technikgebäude sowie der geplanten Toilettenanlage, die den Gästen einen modernen Komfort bieten sollen. Der gesamte Umbau soll bis zum Frühjahr 2025 abgeschlossen sein, wenn das Gelände wieder eröffnet wird, berichtet ellwangen2026.

Zusätzliche Entwicklungen in der Region beinhalten einen Hotelneubau am Schießwasen. Hier wird ein „Holiday Inn“ errichtet, das als Massivbau konzipiert ist. Es wird jedoch angemerkt, dass das benachbarte Tagungsforum voraussichtlich nicht zur Eröffnung der Gartenschau im Jahr 2026 bereitsteht. Über die Fortschritte der Landesgartenschau wurde zudem eine Dauerausstellung angekündigt, die vom 3. Juli bis 4. Oktober 2026 in der Stadthalle stattfinden wird und sich mit der Thematik „Gärten als Labor der Zukunft und gesellschaftlicher Wandel“ befassen wird. Das Oudolf Garten-Projekt wird hingegen nicht nach Ellwangen umziehen, was viele Gartenfreunde enttäuschen könnte. Ein weiteres Bauprojekt, der Fußgängersteg über Bahngleise und Mühlgraben, dessen Fundamentarbeiten im April starten, wird vorübergehend den Bahnverkehr vom 11. bis 14. April beeinträchtigen und bewegt sich in Richtung einer umfassenden nachhaltigen Stadtentwicklung, die auch auf dem Programm von land.nrw angestoßen wurde.

Referenz 1
www.schwaebische-post.de
Referenz 2
www.ellwangen2026.de
Referenz 3
www.land.nrw
Quellen gesamt
Web: 11Social: 196Foren: 73