
Alexander Zverev hat sein erstes Match nach der Niederlage im Australian-Open-Finale gewonnen und erreichte damit das Viertelfinale des Sandplatzturniers in Buenos Aires. Er setzte sich im Achtelfinale gegen Dusan Lajovic mit 6:4, 6:4 durch und zeigte eine solide Leistung. Zverev äußerte nach dem Match, dass er stolz auf den Sieg sei, obwohl er es nicht als sein bestes Match bezeichnete. Sein Fokus liegt darauf, so viele Spiele wie möglich auf Sand zu spielen, um sich auf die kommenden Herausforderungen vorzubereiten.
In der nächsten Runde wird Zverev auf den Sieger des argentinischen Duells zwischen Juan Manuel Cerundolo und Francisco Cerundolo treffen. Interessanterweise hatte er in der ersten Runde ein Freilos, wodurch er direkt ins Achtelfinale einziehen konnte. Der Sieger des Turniers erhält 250 Punkte in der Weltrangliste, die für Zverev in seinem Bestreben, bei den French Open seinen ersten Grand-Slam-Sieg zu feiern, von großer Bedeutung sind. Zverev hat ebenfalls angekündigt, dass er für das darauffolgende Sandplatzturnier in Rio de Janeiro gemeldet hat, was seine Ambitionen unterstreicht.
Rückblick auf Zverevs verletzungsbedingte Herausforderungen
Die letzten Jahre waren für Zverev jedoch nicht einfach. Seine Verletzung bei den French Open 2022 bezeichnete er als den „schwierigsten Moment“ seiner Karriere, als er im Halbfinale gegen Rafael Nadal umknickte. Dieses Unglück verhinderte nicht nur seine Chancen auf den Titel, sondern beendete auch seine gesamte Saison 2022. Zu diesem Zeitpunkt hatten die beiden Top-Spieler Novak Djokovic und Daniil Medvedev das Turnier bereits verlassen, und Zverev war in der Lage, die ATP-Rangliste auf Platz 1 zu führen, was nun durch die Verletzung unmöglich wurde.
Nach der Verletzung beendete Zverev das Jahr 2022 als Nummer 12 der Welt und fiel 2023 sogar aus den Top 20. Dennoch kämpfte er sich zurück und erreichte 2023 erneut das Halbfinale der French Open, verlor jedoch gegen Casper Ruud. Am Ende dieses Jahres war er wieder die Nummer 7 der Welt. 2024 konnte er dann seinen Karriere-Hoch von Platz 2 erreichen, nachdem er die Masters 1000 Titel in Rom und Bercy gewonnen hatte und das Finale der French Open erreicht hatte.
Statistische Analysen und Leistungseinschätzungen
Die technische Analyse von Zverevs Spiel zeigt, dass seine Breakpoint-Effizienz entscheidend für seinen Erfolg ist. Laut den Daten von Tennis Ratio, erlauben ihm hohe Werte im Breakpoints Efficiency Ratio, den Momentum, den er kreiert, effektiv in Breaks umzusetzen. Diese Statistiken sind ein Indikator dafür, wie gut Zverev seine Chancen nutzt, um Spiele zu gewinnen und seine Gegner unter Druck zu setzen.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass Zverevs Rückkehr auf die ATP-Tour von Herausforderungen geprägt war. Trotz der Rückschläge ist sein Wille, erfolgreich zu sein, ungebrochen. Mit dem kommenden Viertelfinale in Buenos Aires hat er die Gelegenheit, seinen Aufwärtstrend fortzusetzen und einen Schritt näher an seinen Traum vom Grand-Slam-Titel zu kommen. Zverev bleibt optimistisch und fokussiert, während er auf der Suche nach erneutem Erfolg ist.