
Die beliebte Geschichte von „Heidi“ wird neu erzählt! RTL und der Schweizer Sender SRF arbeiten gemeinsam an einer modernen TV-Serie, die auf dem zeitlosen Kinderbuchklassiker von Johanna Spyri basiert. Diese Adaption, 145 Jahre nach der Veröffentlichung des ersten Romans, thematisiert die Abenteuer des Waisenmädchens in den malerischen Schweizer Bergen und ihre Entwicklung zur jungen Frau. Laut Hauke Bartel von RTL Deutschland wird die Serie als zeitgemäße Interpretation der ursprünglichen Erzählung umgesetzt, während der historische Kontext der Geschichte erhalten bleibt.
„Heidi“ ist in über 70 Sprachen übersetzt und hat zahlreiche Verfilmungen erfahren, die bis in die 1970er Jahre zurückreichen. Die neue Serie hebt sich von den bisherigen Adaptionen durch den Einsatz von echten Schauspielern ab. Baptiste Planche vom SRF beschreibt die Freude, die Geschichte zeitgemäß weiterzuerzählen, und betont die Verbindung zwischen der Kultfigur und dem modernen Zuschauer.
Produktion und beteiligte Firmen
Die Produktion erfolgt in Zusammenarbeit mit DCM Schweiz und Gaumont, die beide bei der Entwicklung und Produktion der Serie eine entscheidende Rolle spielen. Die Redaktion wird von einem talentierten Team bei SRF und RTL geleitet. Genaue Details zur personellen Besetzung wurden bereits bekanntgegeben: Die redaktionelle Verantwortung bei RTL liegt in den Händen von Brigitte Kohnert sowie Hauke Bartel als Executive Producer. Auch die DCM-Gruppe ist aktiv in die Ausführung involviert, geleitet von Christoph Daniel.
Das Serienkonzept sowie die Bücher stammen von der Head-Autorin Valentina Brüning, unterstützt von Seraina Nyikos und Béatrice Huber. In den kommenden Monaten sollen weitere Details zur Serie bekannt gegeben werden.
Ein Jubiläum für die Autorin
Parallel zu dieser Serie wird zum 200. Jubiläum von Johanna Spyri eine weitere „Heidi“-Adaption geplant. Diese Mini-Serie, deren Erstausstrahlung für das Jahr 2027 vorgesehen ist, wird in enger Zusammenarbeit mit Studiocanal, Claussen+Putz Filmproduktion und Zodiac Pictures entwickelt. Uli Putz von Claussen+Putz hebt hervor, dass diese neue „Heidi“-Serie für ein generationenübergreifendes Publikum von hoher Relevanz ist.
Die Adaption soll die Romanvorlagen „Heidis Lehr- und Wanderjahre“ und die Fortsetzung „Heidi kann brauchen, was es gelernt hat“ originalgetreu umsetzen. Reto Schaerli von Zodiac Pictures hebt hervor, dass mehr Screen-Time den Zuschauer:innen tiefere Einblicke in die Figuren ermöglichen wird. Diese Mini-Serie könnte eine frische Perspektive auf die bekannten Charaktere bieten und gleichzeitig traditionelle Werte mit modernen Sehgewohnheiten vereinen.
Die beliebteste Adaption, die japanische Anime-Version von 1977/78, hat nicht nur in Japan für eine anhaltende Begeisterung gesorgt, sondern auch zahlreiche Buchpublikationen und Manga-Serien nach sich gezogen.
Insgesamt wird die Neuauflage von „Heidi“ sowohl bei RTL als auch beim SRF ausgestrahlt, wodurch eine breite Zuschauergruppe in Deutschland und der Schweiz angesprochen wird. Es bleibt abzuwarten, wie die neuen Geschichten erzählt werden und welche modernen Themen integriert werden, um die Relevanz des Klassikers auch heute zu unterstreichen.
Diese Entwicklungen werden auf jeden Fall die Fans des Kinderbuchklassikers und Film- sowie Serienliebhaber in Aufregung versetzen.
Weitere Informationen sind auf den Webseiten von Ruhr24, SRF und Focus zu finden.