
Die Bucerius Law School hat ein neues Gesprächsangebot ins Leben gerufen, das sowohl Studierenden als auch Mitarbeitenden zugutekommt. Dieses Angebot gehört zu einer umfassenden Initiative zur Verbesserung der mentalen Gesundheit und umfasst die Einführung von Mental Health First Aid (MHFA) Kursen. Laut Law-School.de leiden jährlich etwa 30% der erwachsenen Bevölkerung in Deutschland an psychischen Störungen. Um diesen Herausforderungen proaktiv zu begegnen, wurde der erste MHFA-Ersthelfer-Kurs für Studierende angeboten, und weitere Kurse sind bereits in Planung.
Die Unterstützung der Beisheim Stiftung und der ZEIT STIFTUNG BUCERIUS spielt eine entscheidende Rolle bei der Durchführung dieser MHFA-Kurse. Diese Kurse zielen darauf ab, die Kompetenzen der Teilnehmenden im Umgang mit psychischen Herausforderungen zu stärken, ähnlich wie es bei Erste-Hilfe-Kursen für körperliche Notfälle der Fall ist. Dabei lernen die Teilnehmer, psychische Erkrankungen zu erkennen und in Krisensituationen angemessen zu reagieren.
Einbindung der Mitarbeitenden
Mitarbeitende, die den Kurs absolviert haben, stehen nun als erste Anlaufstelle zur Verfügung, um Unterstützung in schwierigen Zeiten anzubieten. Diese engagierten Kolleginnen und Kollegen sind für ihre Mitmenschen leicht erkennbar, da sie kleine Aufkleber an ihren Türschildern anbringen, die ihre offene Haltung signalisieren. Sie begleiten andere in den ersten Schritten, um professionelle Hilfe in Anspruch zu nehmen, und könnten somit einen wichtigen Beitrag zur Früherkennung und Intervention bei psychischen Problemen leisten.
Das MHFA-Programm basiert auf wissenschaftlichen Erkenntnissen und wurde in Australien umfassend evaluiert, um sicherzustellen, dass die Kurse einen positiven Effekt auf die Teilnehmenden haben. Wie mhfa-ersthelfer.de berichtet, verbessert der Ersthelfer-Kurs das Wissen über psychische Gesundheit und hilft, stigmatisierende Haltungen zu verringern.
Wissenschaftliche Grundlagen
Zusätzlich trägt das Programm dazu bei, dass die Teilnehmenden Anzeichen und Symptome psychischer Störungen besser erkennen und verstehen können. Die positiven Effekte des Programms sind nicht nur als subjektive Rückmeldung wahrnehmbar, sondern wurden durch unabhängige Forschergruppen wissenschaftlich untersucht. In den USA hat das Programm sogar den Eintrag in das National Registry of Evidence-based Programs and Practices (NREPP) bekommen, was die Wirksamkeit zusätzlich belegt.
Die Bucerius Law School bietet mit ihrem neuen Kursangebot einen wichtigen Schritt zur Verbesserung der mentalen Gesundheit und zur Schaffung eines unterstützenden Umfelds für alle Studierenden und Mitarbeitenden. Die Initiativen der Beisheim Stiftung und der ZEIT STIFTUNG BUCERIUS sind dabei von entscheidender Bedeutung, um diesen wandelnden Bedürfnissen gerecht zu werden.
Für weitere Informationen über die MHFA-Kurse und deren Inhalte können Interessierte die detaillierten Informationen auf mhfa-ersthelfer.de einsehen.