BayernDortmundLeverkusenMailandMainzMönchengladbachNorwegenPortugalSiegenSpielStuttgartTurin

BVB vor entscheidendem Champions-League-Duell: Kovac kämpft um Aufstieg!

Borussia Dortmund kämpft um den Einzug ins Champions-League-Achtelfinale. Trainer Niko Kovac fährt mit seinem Team am 11. Februar gegen Sporting Lissabon in das entscheidende Playoff-Hinspiel.

Die aktuelle Situation bei Borussia Dortmund ist angespannt, da der Club sowohl in der Bundesliga als auch international kämpft. Nach einem enttäuschenden Saisonstart, der das Team auf den 11. Platz der Bundesliga katapultierte, ist Trainer Niko Kovac gefordert, den BVB aus der Krise zu führen. In dieser Saison hat das Team bislang nur 8 Siege, 5 Unentschieden und 7 Niederlagen in 20 Ligaspielen vorzuweisen. Insbesondere vor dem Playoff-Hinspiel in der Champions League gegen Sporting Lissabon ist der Druck groß, ein positives Ergebnis zu erzielen.

Das Hinspiel gegen Sporting Lissabon findet am Dienstag, den 11. Februar 2025, um 21 Uhr statt. Kovac, der die Trainerposition von Mike Tullberg übernommen hat, schaute auch auf sein erstes Bundesliga-Spiel zurück, in dem Dortmund gegen den VfB Stuttgart mit 1:2 unterlag. Die Mannschaft muss sich nun in den bevorstehenden Begegnungen steigern, um in der Champions League weiterhin eine Rolle zu spielen. In der Bundesliga liegen sie vier Punkte hinter den Top vier und haben in den letzten vier Heimspielen nur einen Sieg erreicht.

Schiedsrichter und Verletzte

Die UEFA hat bekannt gegeben, dass Espen Eskas aus Norwegen die Schiedsrichterrolle im Spiel gegen Sporting Lissabon übernehmen wird. Für Eskas wird es das erste Mal sein, dass er eine Partie mit Beteiligung von Borussia Dortmund leitet, während dies auch seine Premiere bei einem Spiel von Sporting Lissabon ist. Dennis Higler aus den Niederlanden wird als VAR fungieren. In dieser Saison hat Eskas bereits einige prominente Spiele geleitet, darunter die Begegnungen AC Mailand gegen Liverpool und Juventus Turin gegen den VfB Stuttgart.

Vor der Reise nach Portugal erhält Kovac jedoch schlechte Nachrichten bezüglich des Personals. Er muss auf wichtige Spieler verzichten. Unter den Verletzten befinden sich Niklas Süle und Felix Nmecha. Zudem wird Nico Schlotterbeck, der sich einer Sperre von zwei Spielen gegenübersieht, nicht zur Verfügung stehen. Diese personellen Engpässe könnten die Ausgangsbedingungen für die Partie gegen Sporting Lissabon gravierend beeinflussen.

Die Bundesliga und Stuttgarts Ambitionen

Während Dortmund in der Bundesliga mit den eigenen Ansprüchen kämpft, präsentiert sich der VfB Stuttgart dort wesentlich erfolgreicher. Das Team belegt den 5. Platz mit 9 Siegen und hat nur einen Punkt Rückstand auf die Top vier. Stuttgart hat in den letzten Begegnungen gegen Dortmund eine Reihe von Rückschlägen erlitten, konnten aber dennoch 5-1 im September gewinnen. Stuttgart sucht auch in diesem Spiel nach einem weiteren Sieg, nachdem sie in ihren letzten Ligaspielen gegen Mainz und Borussia Mönchengladbach jeweils verloren haben.

Die Bundesliga selbst ist als höchste Liga des deutschen Fußballs bekannt und wird von leidenschaftlichen Anhängern unterstützt. In der Saison 2023/24 errang Bayer Leverkusen den Titel und Stuttgart schloss als Zweiter ab. Der Umsatz der Bundesliga-Clubs hat in der Saison 2021/22 über 3,6 Milliarden Euro erreicht und der Markenwert von Bayern München, dem Rekordmeister, beträgt beeindruckende 1,1 Milliarden Euro.

In der kommenden Zeit wird sich zeigen, ob Niko Kovac die Wende bei Borussia Dortmund einleiten kann oder ob das Team weiterhin im Tabellenkeller der Bundesliga verweilen wird. Die Herausforderungen sind zahlreich, sowohl im nationalen als auch im internationalen Wettbewerb.

Weitere Informationen finden Sie auf Derwesten, Onefootball und Statista.

Referenz 1
www.derwesten.de
Referenz 2
onefootball.com
Referenz 3
www.statista.com
Quellen gesamt
Web: 6Social: 167Foren: 7