
Am letzten Heimspieltag der Verbandsliga-Saison feierte der VSK Osterholz-Scharmbeck zwei Siege und sicherte sich somit eine vielversprechende Ausgangslage für den Saisonendspurt. Im ersten Spiel gegen Bremen 1860 III gelang es der Mannschaft, einen knappen 3:2-Sieg zu erringen. Die Sätze endeten mit 25:22, 20:25, 23:25, 25:18 und 15:12. Trotz des Erfolges, der nicht in der gewünschten Form erreichte wurde, ist Spielertrainer Stefan Büttelmann mit dem Ausgang unzufrieden, da die Mannschaft nur zwei Punkte statt der angestrebten drei für einen 3:0- oder 3:1-Sieg erhielt. Anmerkenswert ist, dass das Hinspiel aufgrund von Unstimmigkeiten gegen den VSK gewertet wurde.
Das Rückspiel startete vielversprechend. Nach einer frühen Führung von 15:12 wurde der Druck auf Bremen 1860 III erhöht, jedoch steigerten sich die Gäste und gewannen den zweiten und dritten Satz. Dennoch behielt VSK die Nerven im entscheidenden vierten Satz und siegte im Tiebreak mit 15:12. Im zweiten Spiel des Tages spielte VSK Osterholz-Scharmbeck gegen MTV Dannenberg und gewann klar mit 3:1 (25:18, 25:15, 22:25, 25:13). Trotz der Verletzungen von Benjamin Büttelmann und Libero Jan Gensigk dominierte VSK das Spiel.
Entwicklung des VSK und der Konkurrenz
Coach Büttelmann betont, dass die Vize-Meisterschaft trotz des Punktverlusts im ersten Spiel nach wie vor im Bereich des Möglichen liegt. Die Aufstellung des VSK umfasste in diesem entscheidenden Moment Spieler wie Gensigk, Gerken, Meyer und Ahlers.
Volleyball in Deutschland
Volleyball erfreut sich in Deutschland wachsender Beliebtheit, sowohl im Freizeit- als auch im Leistungssport. Laut Angaben des Deutschen Volleyball-Verbandes waren im Jahr 2024 rund 436.000 Mitglieder registriert und es gab einen Zuwachs von 26.228 neuen Mitgliedern im Vergleich zum Vorjahr. Bemerkenswert ist, dass Volleyball die einzige Mannschaftssportart in Deutschland ist, die mehr weibliche (222.170) als männliche (214.100) Mitglieder verzeichnet. Im Schuljahr 2023/24 nahmen über 100.000 Schüler am Wettbewerb „Jugend trainiert für Olympia“ in Volleyball teil, was die Bedeutung des Sports für die Jugend unterstreicht.
Insgesamt zeigt die derzeitige Dynamik in der Liga und im gesamten Sport, dass Volleyball in Deutschland eine zunehmende Relevanz hat, was durch stetig steigende Mitgliederzahlen und eine aktive Nachwuchsförderung belegt wird.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass der VSK Osterholz-Scharmbeck mit einem starken Abschluss der Heimspiele in eine erfolgreiche Zukunft blicken kann, während die Konkurrenz in der Verbandsliga sich verstärkt mit den Herausforderungen des Abstiegskampfes auseinandersetzen muss. Die Spiele der nächsten Wochen werden entscheidend sein, um den Verlauf der Saison zu bestimmen.