
Die Christian-Albrechts-Universität zu Kiel (CAU) öffnet ihre Türen für die Studien-Info-Tage, die vom 11. bis 13. Februar 2025 stattfinden. Diese dreitägige Veranstaltung richtet sich an Schülerinnen und Schüler, Studieninteressierte sowie Studierende und bietet eine Fülle von Informationen zu rund 200 Studiengängen. Besucher haben die Möglichkeit, in geführten Campusspaziergängen Einblicke in die verschiedenen Institute und den Studienalltag zu gewinnen.
Die Studien-Info-Tage sind kostenlos und ohne Anmeldung zugänglich. Sie laufen täglich von 8.30 Uhr bis 15 Uhr und beinhalten eine Mischung aus Kurzvorträgen, Erkundungen, Gruppenarbeiten, Gesprächen sowie Diskussionen.
Vielfältige Informationsangebote
Die Teilnehmenden können sich in verschiedenen Bereichen informieren, darunter die Vorstellung von grundständigen Studiengängen wie Bachelor, Staatsexamen, Diplom sowie weiterführenden Studiengängen im Masterbereich. Zudem wird gezielt auf das Lehramtsstudium in Schleswig-Holstein eingegangen.
Ein zentrales Element der Veranstaltung ist die Studienberatung. Die große zentrale Studienberatung ist im Foyer des Audimax mit Informationsständen präsent. Hier können persönliche Gespräche mit Fachschaften, dem Allgemeinem Studierenden Ausschuss (AStA) sowie der Fakultäten geführt werden. Überdies sind Beratungsangebote von der Landeshauptstadt Kiel, dem Studentenwerk Schleswig-Holstein und der Agentur für Arbeit Kiel verfügbar.
Digitale Teilnahme und Verpflegung
Für Interessierte, die nicht persönlich teilnehmen können, werden Vorträge auch über ZOOM gestreamt, was den digitalen Zugang erleichtert. Für die Verpflegung sorgt ein Foodtruck sowie ein Coffee-Bike, die für das leibliche Wohl der Teilnehmenden sorgen.
Das Angebot umfasst zudem viele Themen rund um das Studium, wie beispielsweise Studienaufbau, mögliche Abschlüsse und die Vergabe von Studienplätzen. Fragen, die besonders häufig behandelt werden, wie „Was kann man in Kiel studieren?“ oder „Wie erhält man einen Studienplatz?“, sollen dabei Klarheit für die angehenden Studierenden schaffen.
Zusammengefasst bietet die CAU während der Studien-Info-Tage eine wertvolle Gelegenheit zur Studienorientierung, die über die bekannten Angebote hinausgeht. Unterstützende Institutionen und Informationen zur Studienfinanzierung sowie zu weiteren Studienberatungsmöglichkeiten sind ebenfalls Teil des Programms.
Für mehr Details zu den Veranstaltungen und Informationen können Interessierte die Webseiten der CAU oder die Plattform für Bildungsberatung besuchen, die eine zentrale Rolle bei der Studienwahl und den vorhandenen Angeboten spielt, wie unter studium.uni-kiel.de und bildungsserver.de nachzulesen ist.
Diese Initiative zeigt das Engagement der CAU, Studierenden umfassende Informationen und Unterstützung auf ihrem Bildungsweg anzubieten, was sowohl für neue als auch für weiterhin Studierende von großem Wert ist.