
Im Ostalbkreis bereiten sich die Städte und Gemeinden intensiv auf die bevorstehende Bundestagswahl am 23. Februar 2025 vor. Wie die Schwäbische Post berichtet, stehen die Wahlbenachrichtigungen im Fokus, die spätestens 21 Tage vor der Wahl, also bis zum 2. Februar, zugestellt werden müssen. In diesem Zusammenhang gab es sowohl positive Rückmeldungen als auch Herausforderungen, insbesondere in Aalen.
In Aalen musste sich die Verwaltung mit Problemen bei der Briefwahl auseinandersetzen. Eine Familie hatte dreimal Unterlagen beantragt, erhielt jedoch nur einmal die Correspondence. Sabine Olbrich, Leiterin der Geschäftsstelle Gemeinderat und Wahlen, informierte, dass die Wahlbenachrichtigungen am 17. Januar bei der Post eingeliefert wurden. Sie wurden fristgerecht zugestellt, auch wenn es vereinzelt Anfragen von Personen gab, die keine Benachrichtigung erhalten hatten. Diese Fälle werden individuell aufgearbeitet.
Aktuelle Entwicklungen und Fristen
Um die Durchführung der Wahl sicherzustellen, wurden die Stimmzettel bereits am 4. Februar abgeholt. Am selben Tag wurde zudem eine erste Charge von rund 250 Briefwahlunterlagen ins Ausland verschickt. Am 6. Februar wurden fast 12.000 Briefwahlunterlagen bei der Post angeliefert. Schwäbisch Gmünd hat in dieser Zeit alle Wahlbenachrichtigungen bis zum 2. Februar erfolgreich zugestellt und stellte rund 11.000 Briefwahlunterlagen in nur zwei Arbeitstagen fertig, was die hohe Effizienz der Verwaltung unterstreicht.
In Ellwangen sind die Stimmzettel ebenfalls angekommen. Dort werden alle 5.000 eingegangenen Briefwahlanträge mit der Post verschickt. Wähler haben die Möglichkeit, ihre Briefwahlunterlagen persönlich im Rathaus zu beantragen. Die Stadt Lorch versandte ihre Wahlbenachrichtigungen über den Dienstleister KomOne und hat etwa 1.500 Wahlbriefe bereits direkt im Stadtgebiet verteilt. In Heubach wurden alle Wahlbenachrichtigungen versandt, während Mutlangen alle Wahlunterlagen und Benachrichtigungen erfolgreich versendet hat.
Details zur Beantragung der Briefwahl
Wähler, die an der Briefwahl teilnehmen möchten, sollten beachten, dass die Fristen für die Beantragung verkürzt sind. Der Antrag auf Briefwahl kann ab dem 5. Februar 2025 im Rathaus Aalen gestellt werden. Die Stadt Aalen informiert, dass die Briefwahlunterlagen bis spätestens 21. Februar um 15 Uhr beantragt werden sollten, wobei bei plötzlicher Erkrankung eine Frist bis zum Wahltag gilt.
Die Briefwahlunterlagen müssen bis spätestens 23. Februar um 18 Uhr bei der Stadt Aalen eingegangen sein; eine Abgabe in Wahllokalen ist nicht möglich. Überdies sind Anträge auch online möglich, entweder direkt über einen QR-Code auf der Wahlbenachrichtigung oder per E-Mail. Der Bundeswahlleiter empfiehlt, die Anträge schnellstmöglich zu stellen, da die Wahlbriefe rechtzeitig eingeworfen werden müssen, um einen rechtzeitigen Erhalt zu garantieren.
Die kommende Bundestagswahl ist ein entscheidender Prozess, bei dem die Bürger des Ostalbkreises aktiv teilnehmen können. Wichtig bleibt dabei die rechtzeitige Antragstellung und das Beachten der Fristen, um sicherzustellen, dass jede Stimme zählt.