
Im Museum für Kommunikation in Berlin wird derzeit die umfassende Ausstellung „UDERZO – Von Asterix bis Zaubertrank“ gezeigt. Diese Retrospektive widmet sich dem Werk von Albert Uderzo, dem gemeinsamen Schöpfer der ikonischen Comicfigur Asterix, und läuft bis zum 15. Juni 2025. Anlässlich der Eröffnung war auch Uderzos Tochter, Sylvie Uderzo, anwesend, die vor drei Jahren in Berlin auf Museumssuche war, nachdem in Paris eine erfolgreiche Ausstellung über ihren Vater endete, berichtet FAZ.
Uderzo, der 2020 verstarb, erfand Asterix zusammen mit René Goscinny und zeichnete insgesamt 34 Alben. Asterix gilt als die erfolgreichste Comicfigur Europas und hat weltweit 400 Millionen Comicalben verkauft. Die aktuelle Ausstellung zeigt nicht nur Originalseiten und Skizzen, sondern auch persönliche Gegenstände des Künstlers, und gewährt einen tiefen Einblick in Uderzos künstlerische Entwicklung und Vielfalt über einen Zeitraum von 70 Jahren.
Vielfältige Präsentation
Kuratiert von dem Berliner Comiczeichner Flix, umfasst die Ausstellung ca. 130 Zeichnungen und thematisiert die zeichnerische Entwicklung von Uderzo sowie aufschlussreiche Aspekte seiner Zusammenarbeit mit Goscinny. Die beiden lernten sich 1951 kennen und wurden enge Partner. Ihre erste Geschichte, „Asterix – Der Gallier“, wurde 1959 veröffentlicht und ließ die beiden zu Pionieren der Comicwelt werden. Die Geschichten Asterix und Obelix’ sind nicht nur für Kinder, sondern bieten auch satirische Betrachtungen europäischer Kulturen, die Menschen jeden Alters ansprechen, wie rbb24 anmerkt.
Besucher können originale Zeichenwerkzeuge und die Schreibmaschine von Goscinny bestaunen, die Teil der Ausstellung sind. Die Sammlung wurde durch Kooperationen mit Story House Egmont Berlin, Hachette Livre Paris, Les Éditions Albert René sowie der Bibliothèque nationale de France bereichert, wie MFK Berlin berichtet.
Öffnungszeiten und Angebote
Die Ausstellung ist für ein breites Publikum geöffnet. Sie nimmt keine Anmeldung für den Eintritt von Kindern unter 18 Jahren entgegen. Führungen für Schulklassen und Erwachsenengruppen sind ebenfalls buchbar, wobei der Eintritt für Schulklassen entfällt. Workshops, die sich auf die Themen des alten Roms, das Verschlüsseln von Nachrichten und das Geschichtenerzählen in Comic-Format konzentrieren, werden ebenfalls angeboten.
Die Öffnungszeiten der Ausstellung sind von Dienstag bis Freitag von 9 bis 17 Uhr, an Samstag, Sonntag und Feiertagen von 10 bis 18 Uhr, während am dritten Mittwoch im Monat die Öffnungszeiten bis 20 Uhr verlängert sind.
Die Ausstellung „UDERZO – Von Asterix bis Zaubertrank“ in Berlin ist die erste umfassende Asterix-Ausstellung außerhalb von Frankreich und bietet eine hervorragende Möglichkeit, das Erbe Uderzos und der Geschichten von Asterix und Obelix weiter zu entdecken.