
Am 10. Februar 2025 beginnt die Universität der Künste Berlin (UdK) mit der Feier ihres 50-jährigen Bestehens. An diesem besonderen Anlass wird das UdK-Theater UNI.T am 14. Februar 2025 mit der Premiere des Werkstattabends „Lange Schatten“ in die Jubiläumsfeierlichkeiten starten. Die UdK hat sich seit ihrer Gründung im Jahr 1975 durch den Zusammenschluss der Hochschule für Bildende Künste und der Hochschule für Musik und Darstellende Kunst als eine der wenigen künstlerischen Hochschulen in Europa etabliert, die sämtliche künstlerischen Disziplinen und begleitende Wissenschaften vereint. Dies hebt die UdK hervor, die über 70 Studiengänge in den Bereichen Bildende Kunst, Gestaltung, Musik sowie Darstellende Kunst anbietet und rund 4.000 Studierende zählt, von denen etwa ein Drittel einen internationalen Hintergrund hat.
Die Geschichte der Hochschule reicht bis ins Jahr 1696 zurück, als die brandenburgisch-preußische Akademie der Künste gegründet wurde. Nachdem die Hochschule seit 2001 den Namen „Universität der Künste Berlin“ trägt, werden die Feierlichkeiten für das Jubiläumsjahr 2025 in einem beeindruckenden Rahmen begangen. Besondere Höhepunkte werden dabei Veranstaltungen wie die Präsentationen aller Studiengänge und die Premiere eines Dokumentarfilms am 15. November 2025 sein.
Eröffnungsveranstaltungen und Höhepunkte
Der Werkstattabend „Lange Schatten“ wird am 14. und 16. Februar 2025 um 19:30 Uhr aufgeführt, unter der Regie von Prof. Lars Franke und mit musikalischer Leitung durch Gad Kadosh. Zu den Mitwirkenden zählen Talente wie Alexander Caldwell, Xiao Chi, und Zicong Han. Am Eröffnungsabend wird der Dekan, Prof. Gunnar Pietsch, eine Ansprache halten. Der Spielort ist das UNI.T – Theater der UdK in der Fasanenstraße 1 B, 10623 Berlin. Karten sind für 10 Euro (ermäßigt 5 Euro) erhältlich, und der Zugang ist barrierefrei, sofern dies im Vorfeld telefonisch angemeldet wird.
Zusätzliche Veranstaltungen, die im Jubiläumsjahr geplant sind, umfassen das „Treffen im Unendlichen“ am 28. Februar 2025, das insbesondere den Studiengang Lehramt Theater in den Fokus rückt, sowie ein Kooperationsprojekt für Bühnenbild und Regie am 21. März 2025.
Kultureller Beitrag und internationale Verbindungen
Die UdK trägt mit mehr als 700 jährlich stattfindenden Veranstaltungen erheblich zum kulturellen Leben Berlins bei. Ihre Position als eine der wichtigsten künstlerischen Bildungseinrichtungen in Deutschland und Europa wird nicht nur durch die Vielfalt der Studiengänge, sondern auch durch eine breite Palette an Kooperationen mit internationalen Partnerhochschulen gestärkt, die Studierendenaustausch sowie Forschungsprojekte umfassen.
Der Präsident der UdK Berlin, Prof. Dr. Norbert Palz, der seit dem 1. April 2020 im Amt ist, freut sich auf die geplanten Feierlichkeiten. Diese unterstreichen die langjährige Tradition und das Engagement der Hochschule für künstlerische Bildung und Forschung. Mit dem Beginn des Jubiläumsjahres wird das Erbe der vergangenen 50 Jahre gewürdigt und gleichzeitig der Blick auf zukünftige Entwicklungen in der künstlerischen Lehre gerichtet.
Für weitere Informationen zu den Jubiläumsveranstaltungen und zur Geschichte der UdK lohnt sich ein Blick auf die Seite der Universität udk-berlin.de, die umfassende Details zu den Feierlichkeiten und den angebotenen Programmen bereithält. Auch die Berliner Woche hebt die Bedeutung dieser Institution hervor, die seit 1975 eine zentrale Rolle im internationalen Kunst- und Kulturbereich spielt. Sie trägt zur Vielfalt Berlins bei, einer Stadt, die mit über 100.000 Studierenden und einem breiten Angebot an Studiengängen heraussticht, wie auf Berlin.de beschrieben.