
Am 13. Februar 2025 beginnt der Umbau der Mensa der FernUniversität in Hagen, der voraussichtlich bis zum 27. Februar andauern wird. Wie Fernuni Hagen berichtet, wird während dieser Zeit die Spülküche zur Baustelle umgestaltet. Zu den geplanten Arbeiten gehören das Verlegen neuer Fliesen, die Installation neuer Anschlüsse und der Einbau einer großen Bandmaschine, die die Effizienz beim Spülen erheblich steigern soll.
Alina Dickhut, die Betreiberin der Mensa, hebt hervor, dass die bisherige Spülmaschine nicht ausreichend für die hohe Anzahl der Gäste ausgelegt war. Trotz der Umbaumaßnahmen bleibt die Mensa jedoch geöffnet, allerdings mit Einschränkungen. Die Gäste dürfen auf eine unverminderte Auswahl der Gerichte aus dem Speiseplan hoffen, allerdings werden verpackte Desserts, wie beispielsweise Joghurtbecher, sowie Kaffee nur in Pappbechern ausgegeben. Warmes Essen wird auf Papptellern serviert, um den Herausforderungen des eingeschränkten Spülservices gerecht zu werden.
Umbaubedingte Einschränkungen
Besondere Vorkehrungen gelten für die Besuchstage mit hohem Andrang. An diesen Tagen kann es notwendig sein, auf Holzbesteck wie Messer, Gabeln und Löffel auszuweichen. Die Familie Dickhut bittet die Gäste um Verständnis, da es während des Umbaus auch phasenweise zu Lärmbelästigungen kommen kann.
Die Bedeutung eines funktionalen Mensa-Designs wird durch aktuelle Entwicklungen in der Hochschulgastronomie unterstrichen. Laut einem Bericht von Verband der Fachplaner sind umfassende Planungsrichtlinien notwendig, um sowohl Neubauten als auch Sanierungsprojekte effizient zu gestalten. Der Leitfaden zur Cafeteriaplanung 2020, herausgegeben vom HIS-Institut für Hochschulentwicklung und dem Deutschen Studentenwerk, bietet beispielsweise detaillierte Informationen zu Flächenbedarfen und Kostenberechnungen.
Optimierung der Hochschulgastronomie
Ein zukunftsorientierter Ansatz zur Planung hochschulgastronomischer Einrichtungen wird noch wichtiger, vor allem in Anbetracht der statistischen Auswertungen zur Gesamtnachfrage an Hochschulen. Der Leitfaden bietet Empfehlungen zur Ermittlung der Gesamtkapazität, um den Bedürfnissen der Studierenden gerecht zu werden. Dabei wird nicht nur der Flächenbedarf nach Funktionsbereichen betrachtet, sondern auch ein Planungstool zur Verfügung gestellt, das auf wenigen Eingangsgrößen basiert.
Insgesamt zeigt das Bauvorhaben der Mensa, wie wichtig es ist, die gastronomischen Einrichtungen an Hochschulen kontinuierlich zu modernisieren und den Anforderungen der Nutzer anzupassen. Der Umbau der FernUni-Mensa dürfte einen Schritt in diese Richtung darstellen und gleichzeitig den Gästen eine weiterhin ansprechende Verpflegung bieten.