Deutschland

Trump will Penny abschaffen: Finanzminister soll Münze einstellen!

US-Präsident Trump plant die Einstellung der Produktion der Ein-Cent-Münze, da deren Herstellung als zu kostspielig angesehen wird. Die Diskussion über den Penny dauert seit Jahren an.

Am 10. Februar 2025 hat US-Präsident Donald Trump einen weitreichenden Schritt angekündigt. Er befahl Finanzminister Scott Bessent, die Produktion der Ein-Cent-Münze, bekannt als Penny, in den Vereinigten Staaten einzustellen. In einem Posting auf seinem Social-Media-Kanal Truth Social bezeichnete Trump die Prägung von Pennies als verschwenderisch, da die Herstellungskosten mehr als zwei Cent pro Münze betragen würden. Dieses Thema ist nicht neu, denn in den letzten Jahren wurden immer wieder Debatten darüber geführt, ob der Penny aus dem Währungsangebot entfernt werden sollte, da er als wirtschaftlich unpraktisch angesehen wird.

Der Penny hat eine lange Geschichte, seit er erstmals 1793 von der US-Regierung ausgegeben wurde. Seit 1909 zeigt die Vorderseite der Münze das ikonische Profil von Präsident Abraham Lincoln. Hergestellt aus einer Legierung aus Zink und Kupfer, hat der Penny nicht nur einen nostalgischen Wert, sondern auch einen bedeutenden Platz in der amerikanischen Geldgeschichte. Dies wirft die Frage auf, wie ein Land, das seine Wurzeln im Münzwesen hat, sich von einer so alten Währungseinheit trennen kann.

Die wirtschaftlichen Überlegungen

Die Kontroverse rund um die Ein-Cent-Münze ist tief in wirtschaftlichen Überlegungen verwurzelt. Kritiker argumentieren, dass die Kosten für die Herstellung des Pennys die echte Kaufkraft übersteigen und überwiegend zu einem erhöhten Aufwand in der Bargeldverarbeitung führen. In der heutigen digitalen Welt ist die Frage, ob der Penny weiterhin notwendig ist, besonders relevant. Trump selbst gab an, dass es an der Zeit sei, den Penny als Teil des Währungsangebots zu hinterfragen und möglicherweise abzuschaffen.

Auf Plattformen wie eBay wird der Penny weiterhin gehandelt. Zum Beispiel bietet ein Verkäufer, Forward Collection Inc., einen 1935 S Lincoln Penny für 11,50 Euro an, zuzüglich Versandkosten. Interessanterweise sind 100% der Bewertungen des Verkäufers positiv, was die anhaltende Nachfrage nach Sammlermünzen unterstreicht.

Ein Blick in die Geschichte der Währung

Die Geldgeschichte der USA ist geprägt von zahlreichen Veränderungen und Entwicklungen. Die Münzen, die im Umlauf sind, haben immer einen kulturellen und wirtschaftlichen Kontext. Von der Einführung des Pennys im 18. Jahrhundert bis zu den modernen Diskussionen über seine Relevanz spiegelt die Währung die gesellschaftlichen Bedürfnisse wider. Dies führt zu einer faszinierenden Lernerfahrung über den Wert von Geld und die Art und Weise, wie wir es nutzen.

Die Entscheidung, einen so lange bestehenden Teil der amerikanischen Währung abzuschaffen, könnte weitreichende Folgen haben. Es bleibt abzuwarten, wie sich diese Entwicklungen auf die Marktpreise und das Zahlungsmittelverhalten der Menschen auswirken werden. In Anbetracht der möglichen Abschaffung des Pennys ist es deutlich, dass sich die Finanzpolitik in den USA in einem ständigen Wandel befindet.

Für weitere Informationen zur Geschichte und Entwicklung der Währung in den USA, können interessierte Leser Münzenwoche besuchen, um einen umfassenden Einblick zu erhalten.

Referenz 1
www.tagesspiegel.de
Referenz 2
www.ebay.de
Referenz 3
muenzenwoche.de
Quellen gesamt
Web: 5Social: 164Foren: 16