
Am 10. Februar 2025 stehen die Wähler im Rems-Murr-Kreis kurz vor der Bundestagswahl, die am 23. Februar 2025 stattfinden wird. Die Wahl wirft für viele Bürger Fragen auf, die die lokale Nachrichtenberichterstattung ansprechen möchte. Der Newsblog auf ZVW informiert umfassend über die Beweggründe der Wähler und die Positionen der verschiedenen Kandidaten. Themen wie Briefwahl, Direktmandate und die Chancen der einzelnen Parteien stehen im Fokus.
Insgesamt treten Bewerber der SPD, CDU, Grünen, FDP, AfD und der Linken an. Die Wähler können sich während des Wahlabends auf eine Live-Berichterstattung mit Ergebnissen und Berichten über die Wahlpartys freuen. Das Ziel dieser Berichterstattung ist, den Wählern eine umfassende Informationsbasis bereitzustellen.
Briefwahl und Antragsdetails
Die Stimmzettel für die bevorstehende Wahl werden am Dienstag an die Stadtverwaltung geliefert. Briefwahlunterlagen sind ab dem 5. Februar 2025 im Briefwahlbüro (Am Rathaus 2) erhältlich. Das Briefwahlbüro hat folgende Öffnungszeiten:
- Montag: 8:00 – 12:30 Uhr, 14:00 – 16:00 Uhr
- Dienstag: 8:00 – 12:30 Uhr, 14:00 – 16:00 Uhr
- Mittwoch: 8:00 – 12:30 Uhr, 14:00 – 18:00 Uhr
- Donnerstag: 8:00 – 12:30 Uhr, 14:00 – 16:00 Uhr
- Freitag: 8:00 – 13:00 Uhr
Wahlberechtigte können die Briefwahlunterlagen online oder postalisch beantragen, nachdem sie ihre Wahlbenachrichtigung erhalten haben. Der Antrag muss die Wahlbezirks- und Wählernummer enthalten, die auf der Benachrichtigung angegeben sind. Dabei stehen verschiedene Antragsmöglichkeiten zur Verfügung, wie das Nutzen des Online-Service oder die Antragstellung per E-Mail an organisation@backnang.de.
Fristen und wichtige Hinweise
Die Frist für die Beantragung der Briefwahlunterlagen endet am 21. Februar 2025 um 15:00 Uhr. In Ausnahmefällen kann bis zum Wahltag um 15:00 Uhr ein Antrag gestellt werden, wie es auf Backnang.de erläutert wird. Ein neuer Wahlschein kann bis 22. Februar 2025 beantragt werden, falls der ursprüngliche nicht zugegangen ist. Bei Anträgen für andere Personen muss eine Vollmacht vorgelegt werden, und ein Bevollmächtigter darf höchstens vier Wahlberechtigte vertreten. Wichtig ist, dass der Wahlbrief bis spätestens 18:00 Uhr am Wahltag beim Wahlamt eingeht.
Insgesamt wird die Briefwahl besonders für Menschen mit eingeschränkter Mobilität, Reisende und im Ausland lebende Wähler empfohlen. Für Deutsche im Ausland ist es möglich, einen schriftlichen Antrag auf Eintragung in das Wählerverzeichnis zu stellen, der bis zum 2. Februar 2025 bei der zuständigen Stelle eingehen muss. Ein rechtzeitiger Versand der Briefwahlunterlagen wird betont, insbesondere vor dem Wahltag am 23. Februar 2025.
Die umfassende Berichterstattung und die bereitgestellten Informationen sollen sicherstellen, dass die Wähler optimal auf die Wahl vorbereitet sind. Weiterführende Informationen sind ebenfalls auf der Website der Bundesregierung unter bundesregierung.de zugänglich.