
In einer überraschenden Wendung hat Borussia Dortmund den 23-jährigen Torhüter Diant Ramaj von Ajax Amsterdam verpflichtet. Diese Verpflichtung wurde bekannt, während die Transferfenster fristgerecht geschlossen wurden. Ramaj war ein vielversprechendes Talent, das im Sommer 2023 für etwa fünf Millionen Euro von Eintracht Frankfurt zu Ajax wechselte, hat jedoch aufgrund einer Verletzung und der Trainerentscheidung seinen Stammplatz verloren. Seit seiner Ellenbogenverletzung konnte er nur einen weiteren Liga-Einsatz verbuchen. Dies macht seine Abkehr von Ajax umso bemerkenswerter, da der 41-jährige Remko Pasveer in dieser Saison die Nummer eins bei Ajax ist, was zu einer gewissen Unzufriedenheit unter den Ajax-Fans führte, die ihren Unmut in sozialen Medien äußerten. Borussia Dortmund hingegen betrachtet den Transfer als vorteilhaft, da der Wechsel unter Marktwert realisiert wurde.
Sportdirektor Sebastian Kehl hat den Deal als positiven Abschluss des Transferfensters hervorgehoben. Ramaj könnte im kommenden Sommer zur Nummer eins bei Dortmund aufsteigen, insbesondere falls Gregor Kobel den Verein verlassen sollte. Bisher hat Ramaj in seiner Karriere insgesamt 32 Einsätze absolviert, davon sechs für Jong Ajax, und gilt als deutscher U-Nationalspieler. Dortmund zieht in Betracht, Ramaj zunächst auszuleihen, um ihm mehr Spielzeit zu ermöglichen. Dies könnte besonders relevant sein, da weniger als zwei Tage vor dem Ende des Transferfensters der Druck steigt, den Transfer abzuschließen.
Ajax-Fans zeigen Unzufriedenheit
Die Reaktionen der Ajax-Fans auf Ramajs Abgang sind überwiegend negativ. Viele Anhänger zeigen sich enttäuscht über den Verlust eines talentierten Spielers, dessen Entwicklung sie verfolgt haben. In den sozialen Medien äußerten sie ihre Bedenken über den Teil, den der neue Trainer Francesco Farioli bei dieser Entscheidung gespielt hat. Pasveer hat durch seine entscheidenden Leistungen, die das Vertrauen des Trainers gewonnen haben, Ramajs Fortschritt behindert, was zu seiner Entlassung führte.
Dortmund hat neben Ramaj auch Daniel Svensson und Carney Chukwuemeka verpflichtet, womit der Klub seine Kaderoptionen weiter stärkt. Die Verhandlungen zeugen nicht nur von Dortmunds Ambitionen, sondern auch von einem strategischen Plan, um potenzielle Abgänge im Kader abzufedern.
Die gesamte Fußballwelt wird nun genau beobachten, wie sich Ramajs Übergang zu Borussia Dortmund entwickelt und ob er die Rolle des Torwart-Hüters langfristig annehmen kann. Die Marke von 32 Einsätzen in seiner bisherigen Karriere lässt auf großes Potenzial hoffen. Der Fokus liegt nun darauf, ob Ramaj im De Klassieker am Sonntag in der Kaderaufstellung von Ajax zu finden sein wird, bevor der endgültige Wechsel zu Dortmund vollzogen wird.
Weitere Informationen zu Transfers und Entwicklungen in der Fußballwelt finden Sie auf FussballTransfers und aktuellen Sportberichten auf Der Westen, sowie Nachrichten über Ramaj auf OneFootball.