
Daniil Kvyat, der ehemalige Formel-1-Fahrer, kehrt in den Motorsport zurück und wird am 13. Februar 2025 beim Rookie-Test der Formel E in Jeddah für das Team DS Penske antreten. Kvyat ist damit Teil einer Gruppe von Fahrern, die ihre ersten Erfahrungen in der rein elektrischen Rennserie sammeln möchten. Diese Testfahrt könnte der Schlüssel zu einem Wechsel in die Formel E im Jahr 2026 sein. Seine Karriere in der Formel 1 war geprägt von Höhen und Tiefen, darunter ein folgenschwerer Crash mit Sebastian Vettel beim Grand Prix in Russland 2016, der zu seinem Verlust des Cockpits bei Red Bull führte.
Nach seiner letzten Saison in der Formel 1 2020, in der er seinen Platz bei Alpha Tauri an Yuki Tsunoda verlor, hat Kvyat in verschiedenen Rennserien wie NASCAR und der Langstrecken-Weltmeisterschaft (WEC) Erfahrungen gesammelt. Zuletzt trat er für Lamborghini in der WEC an, doch das Team hat sein Programm in dieser Serie für die aktuelle Saison eingestellt. Daher zeigt sich der Schritt zur Formel E als strategische Entscheidung für Kvyat, um seine Wettkampfpraxis zu erhalten und möglicherweise einen dauerhaften Platz in dieser Serie zu sichern.
Rookie-Test in Jeddah
Der Rookie-Test in Jeddah findet vor dem E-Prix statt und bietet Kvyat und weiteren Fahrern die Möglichkeit, sich auf die Herausforderungen der Formel E einzustellen. Die 40-minütige Testsession, an der ausschließlich Fahrer teilnehmen dürfen, die noch kein Formel E-Rennen bestritten haben, ist eine wichtige Gelegenheit für Kvyat, der seine Vorfreude auf das Fahren eines neuen Formel E-Autos äußerte. Phil Charles, der stellvertretende Teamchef von DS Penske, betonte zudem, wie wertvoll Kvyats Erfahrungen aus der Formel 1 für das Team sein könnten.
Zu den weiteren Fahrern, die an dieser Testsession teilnehmen, gehören Mikkel Jensen (Cupra Kiro), Alex Dunne (NEOM McLaren) und Jamie Chadwick (Jaguar TCS Racing), unter anderem. Alle 11 Teams der Formel E sind verpflichtet, einen Rookie-Fahrer in dieser Session zu stellen, was das Teilnehmerfeld diversifiziert und zeigt, wie wichtig die Entwicklung neuer Talente in der Serie ist.
Über die Formel E
Die Formel E wurde 2014 ins Leben gerufen und ist die erste rein elektrische Formel-Rennserie im Motorsport. In den ersten Jahren traten alle Teams mit identischem technischen Material an. Seit der Saison 2020/2021 hat die Serie den offiziellen Weltmeisterschaftsstatus der FIA und zieht sowohl Fans als auch große Hersteller an. Die Rennen finden überwiegend auf engen Straßenkursen in urbanen Gebieten statt, was einen besonderen Reiz ausübt und das junge, urbane Publikum anspricht.
Ein ePrix-Programm besteht typischerweise aus zwei freien Trainings, einem Qualifying und einem Rennen, alles an einem Tag. Der Einsatz von Allwetterreifen und die Einführung von technischen Innovationen wie dem „Attack Mode“ und dem „Fanboost“ haben dazu beigetragen, das Rennerlebnis dynamischer zu gestalten und den Fahrern gleichzeitig Herausforderungen beim Energiesparen zu bieten. Die Gen2-Fahrzeuge, die seit der Saison 2018/2019 eingesetzt werden, haben nicht nur verbesserte Leistungen, sondern auch einen Cockpitschutz, der die Sicherheit der Fahrer erhöht.
Für Kvyat stellt die Teilnahme an der Formel E und der damit verbundene Test in Jeddah also eine vielversprechende Möglichkeit dar, um seine Karriere im Motorsport weiter zu beleben. Dennoch bleibt eine Rückkehr in die Formel 1, in der er seit vier Jahren keinen Grand Prix mehr gefahren ist, unwahrscheinlich.