
Der 1. FC Köln bleibt ein Maßstab in der 2. Bundesliga. Am Sonntag sicherte sich das Team einen knappen 1:0-Sieg gegen Schalke 04, wobei Damian Downs in der 43. Minute das entscheidende Tor erzielte. Diese Leistung festigte die Position der Kölner an der Tabellenspitze, nur zwei Punkte vor dem Hamburger SV und dem 1. FC Kaiserslautern. Der FC hat nun drei Liga-Siege in Folge erzielt, eine beeindruckende Serie, die trotz einer kürzlichen Pokalniederlage gegen Bayer Leverkusen (2:3 nach Verlängerung) beachtlich bleibt.
Das Spiel gegen Schalke war insgesamt von wenig Höhepunkten geprägt, dennoch zeigte der FC deutlich, wer die Kontrolle hatte. Downs profitierte von einem katastrophalen Patzer des Schalke-Spielers Mehmet Aydin, der eine nachlässige Rückgabe von Linton Maina nicht richtig verarbeiten konnte. Dadurch konnte Köln die Partie für sich entscheiden, während Schalke bereits seine zweite Niederlage in Folge hinnehmen musste.
Tabellenstand und weitere Begegnungen
In anderen Spielen der Liga endete das Duell zwischen Hannover 96 und Fortuna Düsseldorf mit einem 1:1-Unentschieden. Myron van Brederode brachte Düsseldorf in der 26. Minute in Führung, doch Jannik Rochelt glich nur neun Minuten später aus. Der Abstand von Fortuna Düsseldorf auf den Aufstiegs-Relegationsrang beträgt nun vier Punkte, während Hannover 96 einen Punkt hinter Düsseldorf bleibt.
Im zweiten Spiel des Tages feierte Eintracht Braunschweig einen 2:0-Sieg über den Karlsruher SC. Levente Szabó erzielte das erste Tor per Strafstoß, gefolgt von Lino Tempelmanns Treffer in der 75. Minute. Für den Karlsruher SC bleibt die Rückrunde eine bittere Erfahrung, da sie weiterhin sieglos sind.
Die Geschichte des 1. FC Köln
Der 1. FC Köln hat eine wechselvolle Geschichte hinter sich. Über die Jahre erlebte der Verein mehrere Abstiege, konnte jedoch immer wieder in die 1. Bundesliga zurückkehren. Von 1963/64 bis 1997/98 war der Verein durchgängig in der Bundesliga, wo er drei deutsche Meisterschaften und vier DFB-Pokale gewann. Der erste Abstieg in der Saison 1997/98 führte zu einem großen Umbruch im Verein: Sechzehn Spieler verließen den Klub, während neun neue hinzukamen, was den Weg zur Entwicklung des heutigen Teams ebnete und zur Rückkehr in die Bundesliga führte.24rhein berichtet.
In der 2. Bundesliga hat der FC auch einige Rekorde aufgestellt. Besonders bemerkenswert ist die Tatsache, dass der FC Köln in der Saison 2013/14 lediglich 20 Gegentore kassierte, was den Rekord für die wenigsten Gegentore in einer Saison darstellt. Die Historie der 2. Bundesliga umfasst zahlreiche Auf- und Abstiege, und Köln zählt zu den Teams, die in dieser Liga stets eine zentrale Rolle gespielt haben.bundesliga.com bringt weitere Details.
Insgesamt zeigt der 1. FC Köln, dass selbst in der 2. Bundesliga der Kampf um die Spitze mit Leidenschaft und Können geführt wird, was sowohl die Spieler als auch die Fans eindrucksvoll verbindet.