Deutschland

Rindelbacher Narren bringen Rockabilly-Feeling zum Fasching!

Die Rindelbacher Bach Narren präsentierten ihren neuen Motivwagen im Rockabilly-Stil beim Faschingsumzug in Ellwangen. 90 Aktive feierten mit über 100 Zuschauern und hoffen auf eine Wiederbelebung des Rindelbacher Faschings.

Die Faschingssaison hat in Ellwangen-Rindelbach einen neuen Höhepunkt erreicht: Die Rindelbacher Bach Narren haben am 9. Februar 2025 ihren neuen Motivwagen vorgestellt. Unter dem Motto „Rockabilly“ präsentierte sich die Narrengruppe, die seit 67 Jahren besteht, stolz bei einem Umzug durch den Ort. An dem festlichen Spektakel nahmen 90 Aktive teil, deren Alter von nur sieben Wochen bis zu 66 Jahren reicht, und die Begeisterung der Zuschauer war spürbar. Über 100 Menschen hatten sich entlang der Strecke versammelt, um mit Bier, Krapfen und Sekt zu feiern.

Der Umzug verwandelte sich in ein farbenfrohes Schauspiel, denn die Teilnehmer waren in typischer Rockabilly-Manier gekleidet: Petticoats, Bluejeans, Lederjacken sowie rote Kopftücher und Hosenträger bestimmte das Bild. Der festlich geschmückte Truck, auf dem die Aktiven ihren Auftritt hatten, war mit bunten Bildern und einer rollenden Bar ausgestattet, die eine Jukebox und Neonlicht beinhaltete. Caro Lang, die Vorsitzende der Rindelbacher Bach Narren, hofft auf eine Wiederbelebung des Rindelbacher Faschingsumzugs und freut sich über das Interesse von Narren aus Ellenberg, die beim nächsten Umzug mitlaufen möchten.

Tradition und Geschichte

Eine Chronik der Rindelbacher Narren dokumentiert die Entwicklung des Rindelbacher Faschings und die Geschichte der Umzüge. Bereits 1958 nahm der erste Rindelbacher Wagen am Ellwanger Umzug teil. In den 2000er-Jahren war die Gruppe nur noch als Fußgruppe aktiv, jedoch feierte sie 2020 ein Comeback, mit dem Bau eines beeindruckenden Wagens, der nun der vierte in dieser Saison ist. Insgesamt zählt die Gruppe 125 Mitglieder, und ein engagiertes Team bestehend aus Sven Schuster, Stefano di Luca, Christian Briel und Tim Reuter hat den neuen Motivwagen gestaltet.

Ein fester Bestandteil des Ellwanger Faschings sind die sogenannten Fastnachtsfigürle. Die „Eintrittskarte“ zum Ellwanger Faschingsumzug ist in diesem Jahr ein Kobold in einem grünen Jackett. Seit 1973 wird jedes Jahr eine neue Figur in Kunststoff gegossen, deren Verkauf den Faschingsgruppierungen zugutekommt. Für das Jahr 2023 feiert die Rindelbacher Zunft Ribana ihr 66-jähriges Jubiläum und trägt das Motto „Kobolde“.

Ausblick auf weitere Umzüge

Die Faschingsumzüge in der Region Ostalb laufen auf Hochtouren, trotz der bevorstehenden Bundestagswahl am 23. Februar 2025, die mitten in der närrischen Zeit liegt. Viele Umzüge sind bereits geplant, darunter weitere Höhepunkte wie der Ellwanger Fastnachtsumzug am 4. März 2025. Die Vorbereitungen dafür sind bereits in vollem Gange.

Um die Tradition lebendig zu halten, ist der Zusammenhalt innerhalb der Narren nach wie vor wichtig. In vielen Mitgliedsfamilien der Rindelbacher Narren sind drei Generationen aktiv, was das Gemeinschaftsgefühl und die Übertragung von Traditionen fördert. Mit einer Mischung aus Nostalgie und frischem Elan zeigt sich die Gruppe bereit, die Zukunft der Rindelbacher Fastnacht mitzugestalten.

Besuchen Sie die Artikel von Schwäbische Post, Schwäbische.de und Schwäbische Post für weitere Informationen über die bevorstehenden Veranstaltungen und die lebendige Tradition der Fasnacht in der Region.

Referenz 1
www.schwaebische-post.de
Referenz 2
www.schwaebische.de
Referenz 3
www.schwaebische-post.de
Quellen gesamt
Web: 9Social: 47Foren: 43