
Am Sonntag, den 9. Februar 2025, kommt es in der 2. Bundesliga zu einem spannenden Duell zwischen dem 1. FC Köln und dem FC Schalke 04. Das Spiel wird um 13:30 Uhr im RheinEnergieSTADION angepfiffen. Diese Begegnung hat nicht nur sportlichen Wert, sondern ist auch durch eine lange Rivalität geprägt, die über 99 Begegnungen und zahlreiche emotionale Momente reicht. Köln hat in der Historie der Begegnungen mit 46 Siegen die Oberhand, während Schalke lediglich 29 Mal triumphieren konnte.
In dieser Saison zeigt der 1. FC Köln eine beeindruckende Form mit bereits 11 Siegen nach 20 Spieltagen, was eine Verdopplung der Erfolge im Vergleich zur letzten Bundesliga-Saison darstellt. Vor dem heutigen Spiel eroberte die Mannschaft von Trainer Gerhard Struber die Tabellenführung zurück. Schlüsselspieler wie Damion Downs und Tim Lemperle haben zusammen 16 Tore erzielt und beflügeln die Hoffnungen des Teams. Köln konnte zuletzt mit einem 2:1-Sieg gegen Braunschweig wichtige Punkte sammeln, während Schalke 04 nach einer 2:5-Niederlage gegen Magdeburg weiter um den Anschluss nach oben kämpft.
Personalsituation und Aufstellungen
Die Personalsituation bei den Teams ist angespannt. So fehlt bei Köln Kapitän Timo Hübers aufgrund einer Sperre, während Schalke auf Paul Seguin verzichten muss, der sich ebenfalls eine Gelbsperre eingefangen hat. Bei Schalke gibt es zudem vier Spieler, die von einer Gelbsperre bedroht sind: Kaminski, Mohr, Grüger und Bachmann. Kees van Wonderen, der Trainer der Schalke, zeigt sich optimistisch und setzt auf die Stärke seiner Mannschaft für das wichtige Auswärtsspiel.
Die beiden möglichen Aufstellungen könnten folgendermaßen aussehen: Für den 1. FC Köln werden Schwäbe – Pauli, Schmied, Heintz – Gazibegovic, Ljubicic, Martel, Pacarada – Kainz – Downs, Maina in der Anfangsformation erwartet. Die Gäste aus Schalke hingegen könnten mit Heekeren – Bulut, Kalas, Kaminski, Murkin – Schallenberg, Bachmann – Aydin, Karaman, Mohr – Sylla antreten.
Ein emotionales Duell
Beide Mannschaften haben klare Ziele vor Augen: Während Köln die Tabellenführung festigen möchte, will Schalke seine Auswärtsstärke unter Beweis stellen und dringend Punkte sammeln. In den letzten Begegnungen gegen Köln sieht die Bilanz für Schalke eher negativ aus, da der letzte Sieg im RheinEnergieSTADION bereits 2016 datiert. Damals gewann Schalke mit 3:1. Die letzte Begegnung im DFB-Pokal konnte ebenfalls mit einem dramatischen Elfmeterschießen zu Gunsten von Schalke entschieden werden.
Die Fans dürfen sich auf ein leidenschaftliches Spiel freuen, das nicht nur für die Tabellenplatzierung von Bedeutung ist, sondern auch für die Geschichte der beiden Traditionsvereine. Der Druck auf beide Teams ist groß, und der Ausgang dieses Spiels könnte richtungsweisend für beide Mannschaften sein.
Historisch betrachtet, bietet diese Begegnung nicht nur spannende Statistiken, sondern auch lehrreiche Einblicke in die Rivalität zwischen diesen beiden Clubs. Der 1. FC Köln und der FC Schalke 04 sind mehr als nur Konkurrenten auf dem Platz; sie repräsentieren eine der traditionsreichsten Rivalitäten der deutschen Fußballgeschichte.
Für aktuellere Statistiken und historische Daten zu diesem Spiel und weiteren Ligaspielen bietet FBref umfangreiche Informationen.
Wie sich dieses Duell entwickeln wird, bleibt abzuwarten. Die Fans beider Teams hoffen auf einen spannenden Nachmittag im Stadion, der in die Geschichtsbücher eingehen könnte.
Weitere Informationen und Details zum Spielverlauf finden Sports-Fans in den Live-Tickern und Berichten von Ruhr24 und Bundesliga.com.