GesundheitKrankenhaus

Ricarda Haaser erlitt schweren Sturz: Ski-WM-Traum vorbei!

Ricarda Haaser erleidet während der Ski-WM in Saalbach-Hinterglemm einen schweren Sturz im Super-G und zieht sich einen Kreuzband- und Meniskusriss zu. Ihr Ausfall stellt eine erhebliche Herausforderung für das österreichische Team dar.

Bei der Ski-Weltmeisterschaft in Saalbach-Hinterglemm hat sich die österreichische Skirennläuferin Ricarda Haaser während des Super-G am 6. Februar 2025 schwer verletzt. Haaser verlor bei einem Sprung die Kontrolle und stürzte. Der Sturz war so heftig, dass sie zunächst regungslos im Schnee lag, was sowohl bei Zuschauern als auch bei ihren Teamkollegen große Besorgnis auslöste. Obwohl sie später in der Lage war, ins Ziel zu rutschen, wurde sie mit dem Verdacht auf eine Knieverletzung ins Krankenhaus geflogen, wo schließlich ein Kreuzband- und Meniskusriss im rechten Knie diagnostiziert wurde. Dieser schwere Verletzung führte zum vorzeitigen Ende ihrer Teilnahme an der Weltmeisterschaft.

Der Österreichische Skiverband (ÖSV) gab die Verletzung nur wenige Stunden nach dem Rennen bekannt und erklärte, dass Haaser am selben Tag operiert werden sollte. Alpinchef Herbert Mandl äußerte, dass Haaser „böse Befürchtungen“ bezüglich weiterer Verletzungen hatte, was die Sorgen um ihren Gesundheitszustand verstärkte. Haasers Ausfall stellt einen erheblichen Rückschlag für das österreichische Skiteam dar, da sie eine Schlüsselathletin ist. ihr Fehlen könnte möglicherweise Ersatzkandidatinnen wie Ariane Rädler neue Chancen bieten, in den nächsten Wettbewerben Einsätze zu bekommen. Haaser hätte noch in der Abfahrt, Team-Kombination und im Riesenslalom antreten sollen.

Ein positives Ergebnis trotz Rückschlag

Trotz des bedauerlichen Verlusts von Haaser konnte das österreichische Team im Super-G einen Erfolg verbuchen. Stephanie Venier überraschte mit einem Sieg, der nicht nur für Jubel innerhalb des Teams sorgte, sondern auch als positiver Impuls inmitten der schwierigen Nachrichten von Haasers Verletzung gewertet wurde. Zusätzlich konnte Haasers Bruder, Raphael Haaser, am 7. Februar im Super-G die Silbermedaille gewinnen, was dem Team weiteren Grund zur Freude gab.

Die Verletzungen im Skisport sind eine ständige Besorgnis. In der Saison 2023/2024 stieg die Anzahl verletzter Skifahrer*innen, wobei geschätzt 46.000 bis 48.000 Sportler*innen ärztliche Hilfe benötigten. Im Vergleich zur Basis-Saison 1979/80 erschien diese Zahl zwar um 52 Prozent rückläufig, jedoch gab es einen Anstieg im Vergleich zur Vorsaison. Besonders das Risiko von Knieverletzungen ist signifikant gestiegen und liegt mittlerweile bei 3,01 pro 1.000 Skifahrer*innen. Haasers schwere Verletzung fügt sich somit in einen besorgniserregenden Trend ein, der die Sicherheit im Skisport betrifft.

Der Vorfall und die damit verbundenen Verletzungen verdeutlichen die Risiken, denen Skifahrer*innen ausgesetzt sind. Laut aktuellen Analysen liegen rücksichtlose Stürze und Verletzungen an der Tagesordnung und die Entwicklung der Verletzungsraten bleibt ein vitales Thema für die Gesundheit und Sicherheit im Skisport. Für Ricarda Haaser steht nun eine intensive Rehabilitation bevor, während sich das österreichische Skiteam auf die kommenden Rennen vorbereitet.

Referenz 1
www.merkur.de
Referenz 2
www.weltski.de
Referenz 3
www.stiftung.ski
Quellen gesamt
Web: 7Social: 197Foren: 57