SpielStromVeranstaltung

Blackout-Bowl: Super Bowl in New Orleans sorgt für Aufregung und Fragen

Der Super Bowl 2025 in New Orleans erinnert an den legendären "Blackout Bowl". Erfahren Sie mehr über Sicherheitsmaßnahmen, das Spielgeschehen und die Renovierung des Superdome.

Am 8. Februar 2025 findet der nächste Super Bowl in New Orleans statt, eine Stadt, die bereits als Schauplatz für ein denkwürdiges Spiel in der Geschichte des American Football bekannt ist. Vor zwölf Jahren wurde der Super Bowl XLVII ausgetragen, der seither als „Blackout Bowl“ bekannt ist. In diesem denkwürdigen Spiel traten die Baltimore Ravens und die San Francisco 49ers gegeneinander an. Die Ravens führten zur Halbzeit mit 21:6 und bauten den Vorsprung im dritten Viertel auf 28:6 aus, bevor ein plötzlich eintretender Stromausfall viele Zuschauer überraschte.

Der Blackout trat auf, als die 49ers den Ball zurückbekamen, was zu Dunkelheit und Verwirrung im Superdome führte. Der Vorfall dauerte insgesamt 34 Minuten, darunter 22 Minuten ohne Strom. Notfall-Generatoren sorgten für eine Notbeleuchtung, und einige Zuschauer mussten aus feststeckenden Fahrstühlen befreit werden. Während des Stromausfalls nutzten die Zuschauer intensiv ihre Handys; sie luden doppelt so viele Daten auf wie gewöhnlich. Steve Tasker, ein Sideline-Reporter, bestätigte, dass die Hälfte des Stroms im Superdome ausgefallen war und stellte den Vorfall in den Kontext der hohen Amperage, die den Stromausfall verursachte – ein neu installiertes Relais hatte reagiert. Trotz der Verwirrung gelang es den 49ers, nach dem Blackout den Rückstand auf 31:34 zu verkürzen, bevor die Ravens letztendlich mit 34:31 siegten.

Renovierung und Sicherheitsmaßnahmen

In Vorbereitung auf den bevorstehenden Super Bowl wurde der Superdome für 560 Millionen Dollar renoviert, was mehr als die Kosten für den Bau der Münchener Allianz Arena ist, die bei 350 Millionen Euro liegt. Der ursprüngliche Stadionentwurf war über 50 Jahre alt und bedurfte dringend einer Aktualisierung. Alte Halogen-Leuchten, die nach einem Stromausfall lange zum Hochfahren benötigten, wurden erneuert, und die Verantwortlichen betonen, dass nach der Sanierung keine Pannen mehr auftreten sollten. Die Ravens-Legende Ray Lewis hatte während des Blackouts eine Verschwörungstheorie geäußert, die von Jed York, dem Geschäftsführer der 49ers, auf Twitter zurückgewiesen wurde.

Die heurige Veranstaltung erfolgt vor dem Hintergrund erhöhten Sicherheitsbedarfs. Nach einem tragischen Anschlag in New Orleans am 1. Januar 2025, bei dem 14 Menschen starben, werden während des Super Bowl massive Sicherheitsvorkehrungen getroffen. Soldaten und Polizisten sind omnipräsent, mit Barrieren an jeder Kreuzung und Strategien zur Überwachung inklusive Drohnen und gepanzerten Fahrzeugen. Diese Maßnahmen sollen sicherstellen, dass der Super Bowl ein sicheres Event bleibt, besonders nach den besorgniserregenden Vorfällen bei der Super-Bowl-Parade der Chiefs im Januar 2024.

Stimmung und Erwartung

Trotz der verstärkten Sicherheitsmaßnahmen berichten viele Fans von einer positiven Stimmung in der Stadt. Die Bourbon Street im French Quarter ist stark gesichert, und an den Eingängen stehen Baufahrzeuge, um den Zugang zu kontrollieren. Viele Besucher zeigen sich beeindruckt von den Sicherheitsvorkehrungen, während 14 weiße Holzkreuze mit verwelkten Blumen und Plüschtieren an die Opfer des Anschlags erinnern. US-Präsident Trump wird ebenfalls erwarten, was zusätzlichen Druck auf die Sicherheitskräfte ausübt. Das Event soll jedoch vor allem eine Feier des Footballs und der Gemeinschaft sein.

Insgesamt verspricht der Super Bowl in New Orleans als „Blackout Bowl“ nicht nur spannende sportliche Momente, sondern auch eine Herausforderung für die Sicherheitskräfte, um eine sichere Umgebung für alle Teilnehmer und Zuschauer zu gewährleisten. Die NFL hat ihre Sicherheitskonzepte nach den jüngsten Vorfällen überprüft und gibt an, dass keine spezifische Bedrohung bekannt ist.

Referenz 1
www.welt.de
Referenz 2
www.nytimes.com
Referenz 3
www.sportschau.de
Quellen gesamt
Web: 11Social: 56Foren: 73