FrankfurtHoffenheimMönchengladbachSpielWolfsburg

Gladbach verpasst dritten Sieg: 1:1 gegen Frankfurt im Borussia-Park!

Borussia Mönchengladbach spielt am 8. Februar 2025 gegen Eintracht Frankfurt 1:1. Trotz einer frühen Führung verpasst Gladbach den Sprung auf einen Europacup-Platz vor 54.000 Zuschauern.

Am 8. Februar 2025 kam es im Borussia-Park zu einem spannenden Bundesliga-Spiel zwischen Borussia Mönchengladbach und Eintracht Frankfurt. Die Partie endete mit einem 1:1-Unentschieden, wobei die Gastgeber aus Gladbach den Sprung auf einen Europacup-Platz verpassten, während Frankfurt weiterhin auf einer Erfolgswelle schwimmt.

Mit 54.042 Zuschauern war der Borussia-Park ausverkauft und die Stimmung erwartungsvoll. Tim Kleindienst brachte Gladbach in der 26. Minute mit seinem 13. Saisontor in Führung. Die Heimmannschaft zeigte zu Beginn des Spiels vielversprechende Offensivaktionen, unterstützt durch Florian Neuhaus, der nach einer Verletzung erstmals in dieser Saison in der Startelf stand. Eine frühzeitige Chance wurde jedoch von Robin Hack in der 17. Minute nicht genutzt, da er sich im Abseits befand.

Frankfurts Ausgleich durch Ekitiké

Eintracht Frankfurt, Tabellendritter der Bundesliga, war jedoch nicht gewillt, ohne Punkt nach Hause zu fahren. In der 31. Minute nutzte Hugo Ekitiké eine ihrer ersten guten Gelegenheiten und glich aus. Sein Treffer, der nach einem Assist von Ansgar Knauff fiel, traf den Innenpfosten, bevor der Ball ins Netz rollte. Dies war Ekitikés zweites Tor im zweiten Spiel für die Frankfurter.

In der Folgen der ersten Halbzeit war Frankfurt dem Sieg näher, als Ekitiké in der 37. Minute nur den Pfosten traf. Die zweite Halbzeit gestaltete sich jedoch zäh, mit wenigen klaren Chancen auf beiden Seiten. Michy Batshuayi, der für den verletzten Omar Marmoush gestartet war, hatte Schwierigkeiten und wurde in der 57. Minute durch Can Uzun ersetzt.

Defensive Stabilität und Chancenverwertung

Die Gladbacher Defensive, angeführt von Torhüter Moritz Nicolas, zeigte sich weiterhin stark. Nicolas konnte mehrere Schüsse, darunter einen Flachschuss von Uzun in der 67. Minute, parieren und hielt sein Team im Spiel. Dennoch verpasste Gladbach die Möglichkeit, seinen dritten Sieg in Folge einzufahren, da der letzte Erfolg dieser Art im Juni 2020 datiert ist.

Trainer Dino Toppmöller hatte vor dem Spiel betont, dass Gladbach eine „harte Nuss“ sei. Mit dem Unentschieden bleibt Frankfurt im sechsten Bundesliga-Spiel des Jahres 2025 ungeschlagen, hat jedoch gleichzeitig die dritte Remis in Folge eingefahren, nachdem zuvor ein 2:2 gegen Hoffenheim und ein 1:1 gegen Wolfsburg erzielt wurden.

Insgesamt hat Gladbach in dieser Saison nun 31 Punkte gesammelt, fast so viele wie in der gesamten vorherigen Saison (34 Punkte). Trotz des verpassten Sieges bleibt der Druck auf das Team, die Form zu bewahren und die angestrebten Europapokalplätze zu erreichen.

Für weitere Informationen besuchen Sie bitte ZVW, Sport1, und Kicker.

Referenz 1
www.zvw.de
Referenz 2
www.sport1.de
Referenz 3
www.kicker.de
Quellen gesamt
Web: 9Social: 97Foren: 53