KulturNordenWaldWissenschaft

Entdeckte Geheimnisse: Die okkulten Wurzeln des Nationalsozialismus!

Am 8. Februar 2025 präsentiert COMPACT die Ausgabe „Das okkulte Reich“ mit neuen Büchern zu rassistischer Theorie, historischen Debatten und den geheimen Wurzeln des Nationalsozialismus. Entdecken Sie die verborgenen Zusammenhänge!

In der Ausgabe von COMPACT-Geschichte, die unter dem Titel „Das okkulte Reich“ veröffentlicht wurde, wird ein tiefer Einblick in die dunklen und oft verborgenen Aspekte der Geschichte des Nationalsozialismus gewährt. Der Artikel beleuchtet die okkulten Wurzeln des Regimes und bietet eine Reihe von Büchern zu Originalquellen an, die im Online-Shop erhältlich sind. Diese Literatur soll eine differenzierte Auseinandersetzung mit den Themen der Geschichtsausgabe ermöglichen. COMPACT informiert darüber, dass die Auflage nur in begrenzter Stückzahl verfügbar ist, was eine sofortige Interessierung der Leser anregen könnte, um sich mit diesen kontroversen Inhalten zu befassen.

Karl Penka, einer der Autoren, wird als bedeutender Vorreiter innerhalb der rassistischen und antisemitischen Sprach-, Völker- und Altertumskunde hervorgehoben. In seinem Werk „Die Herkunft der Arier“ vertritt er die Ansicht, dass die Indogermanen ihren Ursprung in Nordeuropa hätten, eine These, die inzwischen als weitgehend wissenschaftlich anerkannt gilt. Dies zeigt, wie historische Narrative aus der damaligen Zeit geschaffen und weiterverbreitet wurden, um ideologische Ziele zu unterstützen.

Fokus auf die Externsteine

Ein weiterer bemerkenswerter Punkt in der COMPACT-Ausgabe ist die Auseinandersetzung mit den Externsteinen im Teutoburger Wald. Diese prähistorische Stätte wird mit Megalithbauten wie Stonehenge verglichen, was auf eine tiefere kulturelle Bedeutung hinweist. Wilhelm Teudt führte in den Jahren 1934 und 1935 eine Grabung an den Externsteinen durch. Der Sammelband „Im Kampf um die Externsteine“ behandelt die damit verbundene Debatte und zeigt, wie solche Orte als strategische Symbole im nationalsozialistischen Gedankengebäude genutzt wurden.

Die tiefgreifenden okkulten Einflüsse im Dritten Reich werden durch die Ausführungen des ersten Leiters der Forschungsgemeinschaft Deutsches Ahnenerbe, Herman Wirth, weiter unterstrichen. Sein Werk „Was ist deutsch?“ und das zweibändige Werk „Der Aufgang der Menschheit“ beschäftigen sich mit den Ursprüngen des Begriffs „deutsch“ und betrachten die Frühgeschichte des nordischen Menschen in einem ideologischen Kontext. Es ist evident, dass die Nationalsozialisten historische und kulturelle Narrative für ihre Zwecke instrumentalisieren.

Okkultismus und die Expedition nach Tibet

Ein bedeutendes Ereignis, das durch die COMPACT-Geschichte beleuchtet wird, ist die von der SS 1938 durchgeführte Expedition nach Tibet unter der Leitung von Ernst Schäfer. Diese Expedition war nicht nur geographischer Natur, sondern auch von mystischen Zweifeln geprägt. Die Teilnehmer berichten in ihrem Buch „Magisches Tibet“ von ihren Erlebnissen und offenbaren die Verknüpfung von Wissenschaft und Okkultismus innerhalb der nationalsozialistischen Ideologie.

Das politische und kulturelle Klima dieser Zeit wird auch durch die Arbeiten von Balgangadhar Tilak verdeutlicht, der in „Die arktische Heimat in den Veden“ argumentiert, dass die Indoarier im hohen Norden ihren Ursprung haben. Seine Thesen stützen sich auf geografische, klimatische und astronomische Hinweise in vedischen Texten, was zeigt, dass die Verknüpfung von Geschichtsinterpretation und Okkultismus vielfältig war.

Die Akzeptanz und Popularität solcher okkult geprägten Narrative ist in vielen wissenschaftlichen und pseudowissenschaftlichen Arbeiten dokumentiert, wie etwa in Nicholas Goodrick-Clarkes Buch “The Occult Roots of Nazism” oder in Theodor Adornos Essays. Diese Werke legen dar, wie sich das irrationales Denken in der deutschen Kultur im 20. Jahrhundert manifestiert hat. Der Diskurs über Okkultismus im Nationalsozialismus wird von renommierten Forschern weiterhin kontrovers diskutiert, was zeigt, dass das Studium dieser geheimen Strömungen auch heute noch von Bedeutung ist.

Insgesamt lässt sich festhalten, dass die COMPACT-Geschichte einen prägnanten Überblick über die okkulten Strömungen des Nationalsozialismus bietet und somit zur kritischen Auseinandersetzung mit dieser dunklen Epoche anregt. Für weitere Informationen über die okkulten Wurzeln des Nationalsozialismus sei auf die Werke von Nicholas Goodrick-Clarke verwiesen (Amazon). In der weiteren Forschung werden auch die Arbeiten von anderen wichtigen Autoren, wie Siegfried Kracauer und George Mosse, beleuchtet, die sich eingehend mit den Ideologien dieser Zeit befasst haben, um die komplexe Beziehung zwischen Okkultismus und Nationalsozialismus zu verstehen. Der Diskurs bleibt also weiterhin lebendig und relevant.

Für einen detaillierten Einblick in diese Thematik und um die Veröffentlichungen zu erwerben, können Interessierte die Website von COMPACT besuchen (COMPACT). Auch die Forschung wird durch verschiedene Studien und Artikel unterstützt, die die okkulte Seite des Nationalsozialismus beleuchten, wie Cambridge eindrucksvoll darlegt.

Referenz 1
www.compact-online.de
Referenz 2
www.cambridge.org
Referenz 3
www.amazon.de
Quellen gesamt
Web: 12Social: 36Foren: 42