HessenNordenStatistikenWetter

Kühle Woche in Hessen: Regen, Schnee und Glätte drohen!

Am Montag, den 10. Februar 2025, wird Hessen von kühlem und nassem Wetter betroffen sein. Regen und Schnee sind prognostiziert, während Pendler auf Glättegefahr achten sollten. Erfahren Sie mehr über die bevorstehenden Wetterveränderungen.

Nach einem teils sonnigen Wochenende steht Hessen vor einem Wetterwechsel. Am Montag, den 10. Februar, erwarten Meteorologen dichte Wolken, Regen und teilweise Schnee. Die Temperaturen variieren in diesem Zeitraum und bewegen sich zwischen zwei und sechs Grad, während es in höheren Lagen sogar bis zu minus ein Grad kalt werden kann. Bereits am Sonntag, den 9. Februar, zeigt sich zunächst freundliches Wetter mit einer Mischung aus Sonne und Wolken, wobei die Höchstwerte zwischen zwei und fünf Grad liegen werden. Im Laufe des Sonntags ziehen jedoch dichte Wolken aus Südwesten auf, die vereinzelt Regen mit sich bringen werden. In der Nacht zum Montag kündigt sich eine Trockenheit an, doch die Temperaturen können auf Werte zwischen null und minus vier Grad fallen, was die Gefahr von Glätte mit sich bringt.

Der Deutsche Wetterdienst (DWD) erklärt, dass die Wetterlage auf einen hohen Luftdruck über Nordosteuropa und ein Tief über Nordfrankreich zurückzuführen ist. Diese Umstände führen zu einer vorherrschenden Strömung aus südöstlicher Richtung, die mildere Luft mit sich bringt. Jedoch wird diese Strömung am Sonntag umschwenken, da sich das Tief zum Ärmelkanal verlagert und die Lufttemperaturen abkühlen. Bereits in der Nacht zum Sonntag war leichter Frost zwischen -1 und -4 Grad zu verzeichnen, im Bergland sogar bis -5 Grad, was örtlich auch Glätte und Nebelbildung zur Folge hatte.

Wetterprognose für die kommende Woche

Für den Montag, den 10. Februar, wird ein wechselhaftes Wetter erwartet. Besonders im Süden Hessens könnten Regen- oder Schneefälle auftreten, wobei die Temperaturen tagsüber maximal sechs Grad erreichen. In den höheren Lagen des Berglands ist mit Minusgraden zu rechnen. Die Nacht zum Dienstag könnte dann sogar Temperaturen um minus vier Grad hervorbringen. Die Wetterprognose für Dienstag, den 11. Februar, lässt ebenfalls auf wechselhafte Bedingungen schließen: Im Norden wird ein Mix aus Sonne und Wolken erwartet, während im Süden Schneeregen vorherrscht und die Straßen im Bergland glatt werden könnten.

Pendler in Hessen sollten sich auf eine kühle, nasse Woche einstellen und insbesondere auf mögliche Glätte achten. Temperaturen in der Nacht können bis auf -2 Grad fallen, während im Bergland örtlich Tiefstwerte bis -7 Grad möglich sind. Diese Wetterbedingungen verlangen von den Bürgern sowohl Vorsicht als auch angepasste Kleidung.

Langfristige Klimatrends und Wetterextreme

Ein weiteres wichtiges Element im Zusammenhang mit dem aktuellen Wetter sind die langfristigen Klimatrends in Hessen. Das Klimaportal Hessen bietet umfassende Daten zu Temperatur- und Niederschlagsentwicklungen an. Diese Informationen werden durch die Analyse von Wetterextremen und die Betrachtung zukünftiger Klimaentwicklungen bis zum Ende des Jahrhunderts ergänzt. Dabei ist Hessen das erste Bundesland mit einem so einfachen Zugang zu solchen Statistiken.

Die drei Komponenten des Klimaportals – Witterungsbericht, Wetterextreme und Klima der Zukunft – ermöglichen einer breiten Öffentlichkeit das Verständnis von vergangenen Wetterereignissen und deren Auswirkungen auf die heutige Klimatechnik. All diese Aspekte verdeutlichen, wie wichtig es ist, sich sowohl mit den kurzfristigen Wetterbedingungen als auch mit den langfristigen Klimaentwicklungen auseinanderzusetzen.

Weitere Details über die aktuelle Wetterlage in Hessen liefert der DWD und die umfassenden Klimadaten können beim Klimaportal Hessen eingesehen werden. Eine ausführliche Wettervorhersage für die gesamte Woche bietet t-online.

Referenz 1
www.t-online.de
Referenz 2
www.dwd.de
Referenz 3
www.hlnug.de
Quellen gesamt
Web: 5Social: 97Foren: 31