HessenNaturNorden

Nach sonnigem Wochenende: Hessen bereitet sich auf Schnee und Regen vor!

Am 8. Februar 2025 erwartet Hessen wechselhaftes Wetter: Nach einem sonnigen Wochenende ziehen Wolken auf, begleitet von Regen und Schnee. Hohe Frostgefahr und lokale Glätte sind möglich.

Am 8. Februar 2025 können die Menschen in Hessen mit einem abrupten Wetterumschwung rechnen. Nach einem teils sonnigen Wochenende mit zeitweiligem Nebel zeigt sich die neue Woche von einer anderen Seite. Dieser Wetterwechsel bringt dichte Wolken, Regen und Schnee mit sich.

Am Sonntag wird zunächst eine Auflösung des Nebels erwartet, gefolgt von einem Wechselspiel aus Sonne und Wolken. Im weiteren Verlauf des Tages ziehen dichte Wolken aus Südwesten auf, und es kann vereinzelt auch zu leichten Regenfällen kommen. Die Höchsttemperaturen liegen zwischen zwei und fünf Grad. In der Nacht zum Montag werden die Temperaturen auf null bis minus vier Grad fallen, wodurch Glätte möglich wird, berichtet die FAZ.

Wettervorhersage für Montag und Dienstag

Am Montag sind im Süden Hessens Regen und Schnee zu erwarten. Die Temperaturen erreichen Höchstwerte von zwei bis sechs Grad, wobei es im Bergland sogar auf minus eins Grad kühlen kann. Nachts fallen die Temperaturen erneut auf minus eins bis minus vier Grad, wobei in Gebieten mit Schnee Glätte auftreten kann.

Der Dienstag präsentiert sich ebenfalls wechselhaft: Im Norden könnte es einen Mix aus Sonne und Wolken geben, während im Süden Schneeregen und im Bergland Schnee erwartet werden. Auch hier bleibt die Glätte eine potenzielle Gefahr. Die Höchsttemperaturen bewegen sich weiterhin zwischen zwei und sechs Grad, während in höheren Lagen minus eins Grad erreicht werden können, ergänzt die Bundesregierung.

Klimatische Rahmenbedingungen

Diese Wetterlage wird durch einen hohen Luftdruck über Nordosteuropa und ein Tiefdruckgebiet über Nordfrankreich beeinflusst. Laut dem Wetterbericht des Deutschen Wetterdienstes dreht die Strömung auf Nordost, was kältere Luftmassen in die Region bringt. Für die aktuelle Zeit sind mildere Temperaturen im Vorausgesicht, die sich jedoch schnell ändern können.

Im Hinblick auf die langfristigen klimatischen Entwicklungen verweist das Klimaportal Hessen auf verschiedene Klimaelemente. Ein wichtiger Bestandteil ist der Witterungsbericht Hessen, der Daten zu Lufttemperatur, Niederschlag und Sonnenschein bereitstellt. Diese Informationen sind von Bedeutung, um aktuelle Wetterereignisse in die langjährige Klimavariabilität einzuordnen.

Zusammenfassend steht Hessen vor einem wettertechnischen Umbruch mit wechselhaften Bedingungen, der von kälteren Temperaturen und möglichen Niederschlägen geprägt ist. Diese Witterungsphase bietet einen Einblick in die dynamische Natur des hessischen Wetters in dieser Jahreszeit.

Referenz 1
www.faz.net
Referenz 2
www.dwd.de
Referenz 3
www.hlnug.de
Quellen gesamt
Web: 14Social: 198Foren: 15