BayernDortmundGrünwaldMailandMünchenSpielStuttgartWissen

Matthias Sammer pausiert: Kein Auftritt bei BVB-Champions-League!

Matthias Sammer pausiert beim Champions-League-Spiel von Borussia Dortmund gegen Sporting Lissabon aus privaten Gründen. Seine Rückkehr als TV-Experte ist für die folgende Woche geplant.

Matthias Sammer wird beim kommenden Champions-League-Spiel von Borussia Dortmund gegen Sporting Lissabon nicht als TV-Experte für Prime Video arbeiten. Der Grund für seine Abwesenheit sind private Gründe, die Sammer bereits vor mehreren Wochen angekündigt hat. Das Spiel findet um 21:00 Uhr statt und wird von Prime Video übertragen, während andere Partien auf DAZN zu sehen sind. Sammer wird jedoch voraussichtlich am darauffolgenden Dienstag beim Bayern-Heimspiel gegen Celtic Glasgow wieder für Prime Video im Einsatz sein.

Seine Abwesenheit folgt auf eine kontroverse Live-Übertragung, in der Sammer nach einer 1:2-Niederlage gegen FC Bologna in der Champions-League-Vorrunde scharfe Kritik an der Dortmunder Mannschaft äußerte. Er bezeichnete die aktuelle Verfassung der Spieler als „Nicht-Verfassung“, in der weder Verteidigung noch Angriff zu funktionieren scheinen. Solche harschen Worte blieben nicht ungehört; Lothar Matthäus kritisierte Sammer für seine Aussagen und deren Tonfall.

Karriere und Erfolge von Matthias Sammer

Matthias Sammer, geboren am 5. September 1967 in Dresden, ist ein ehemaliger Spieler, Trainer und heute Berater im Fußball. Er gilt als einer der besten Verteidiger der Geschichte und war im Laufe seiner Karriere erfolgreich in verschiedenen Positionen und bei unterschiedlichen Vereinen tätig. Nach einem bemerkenswerten Start bei Dynamo Dresden, wo er 1985 debütierte und 1990 die Ostdeutsche Meisterschaft sowie das Double aus Liga und Pokal gewinnen konnte, wechselte er zu VfB Stuttgart.

In Stuttgart erzielte er in seiner ersten Saison 11 Tore und machte schnell von sich reden. Ein Kurzeinsatz bei Inter Mailand folgt, jedoch kehrte Sammer 1993 wieder zurück nach Deutschland, wo er für Borussia Dortmund spielte. Dort gewann er zahlreiche Titel, unter anderem die Bundesliga, den DFB-Supercup und die UEFA Champions League im Jahr 1997.

Als Nationalspieler gewann er mit der deutschen Nationalmannschaft die UEFA Euro 1996 und wurde als Turnier bester Spieler ausgezeichnet. Sammer beendete seine aktive Karriere 1999 aufgrund gesundheitlicher Probleme. In der Zeit nach seiner Karriere wurde Sammer Trainer bei Borussia Dortmund, wo er 2002 die Meisterschaft gewann, und war später Sportdirektor bei Bayern München.

Der Weg in die Trainerkarriere

Nach seiner Spielerkarriere übernahm Sammer im Jahr 2000 das Traineramt bei Borussia Dortmund als Co-Trainer, bevor er 2000 das Haupttraining übernahm. Unter seiner Leitung wurde die Mannschaft 2002 Deutscher Meister. Später war er auch als Trainer bei VfB Stuttgart tätig, bevor er in verschiedenen Funktionen beim DFB und Bayern München aktiv wurde. Von 2012 bis 2016 war er Sportdirektor der Bayern und half dem Verein, große Erfolge zu feiern.

Seit 2018 ist Sammer als externer Berater für Borussia Dortmund tätig, wo er weiterhin sein umfangreiches Wissen einbringt. Er ist verheiratet und hat drei Kinder und lebt in Grünwald bei München. In seiner Freizeit engagiert sich Sammer auch als Botschafter für soziale Projekte.

Sein umfassendes Talent und seine Erfahrungen sowohl als Spieler als auch als Trainer machen ihn zu einer zentralen Figur im deutschen Fußball, dessen Erkenntnisse in der Fußballwelt geschätzt werden.

Für aktuelle Entwicklungen und weitere Informationen über seine Karriere besucht die Seiten von Tagesspiegel, Wikipedia (Englisch) und Wikipedia (Deutsch).

Referenz 1
www.tagesspiegel.de
Referenz 2
en.m.wikipedia.org
Referenz 3
de.wikipedia.org
Quellen gesamt
Web: 8Social: 69Foren: 50