
Die Fachmesse Fruit Logistica, die am 8. Februar 2025 in Berlin endete, war ein bedeutendes Ereignis für die Branche des Obst- und Gemüsemarketings. Über 2.600 Aussteller aus mehr als 90 Ländern präsentierten ihre Produkte und Dienstleistungen. Geprägt von Themen wie Künstliche Intelligenz, Umweltschutz, Fachkräftemangel und Klimawandel, richtete sich die Veranstaltung ausschließlich an Fachpublikum. Ein besonderes Augenmerk lag jedoch auf der sozialen Verantwortung der Branche.
Durch die Initiative der Berliner Tafel e.V. wurden nach der Messe insgesamt 65 Tonnen Obst und Gemüse gesammelt, um diese an bedürftige Menschen zu verteilen. Bei der Einsammlung waren mehr als 500 Freiwillige im Einsatz, die Lebensmittel von den Ständen der Messe zusammentragten und für den Transport vorbereiteten. Die gesammelten Lebensmittel wurden in 28 Lastwagen zur Lagerhalle des Vereins auf dem Berliner Großmarkt transportiert, wo sie sortiert und verteilt werden sollten.[rbb24] berichtet, dass ab dem Montag die Lebensmittel in den Ausgabestellen der Tafel verteilt und ein Teil bereits am Wochenende an soziale Einrichtungen wie Notübernachtungen oder die Stadtmission übergeben wird.
Engagement und Zusammenarbeit
Das ehrgeizige Projekt wurde unter der Koordination der Berliner Tafel durchgeführt, die Unterstützung erhielt von der Bundesanstalt Technisches Hilfswerk, der Berliner Feuerwehr und dem Berliner Roten Kreuz. Insgesamt waren etwa 400 Ehrenamtliche an der Einsammlung beteiligt. Dirk Hoffmann, Geschäftsführer der Messe Berlin, betonte die langjährige und erfolgreiche Zusammenarbeit mit der Berliner Tafel. Sabine Werth, Vorsitzende der Tafel, äußerte ihre Dankbarkeit für die wertvolle Kooperation und die Hilfsbereitschaft der involvierten Organisationen.[Berliner Tafel]
Besonders verderbliches Obst wird vom KIMBA-Team der Berliner Tafel in bis zu 2.500 Gläser Konfitüre verarbeitet. Diese und die gesammelten Lebensmittel werden kostenlos über die Ausgabestellen von LAIB und SEELE verteilt, einem gemeinsamen Projekt der Berliner Tafel, der Kirchen und des rbb. Für soziale Einrichtungen, die auf Unterstützung angewiesen sind, werden zusätzlich spezielle Kisten mit Obst und Salat bereitgestellt.[Berliner Tafel]
Nahrungsmittelverschwendung und soziale Verantwortung
Diese Initiative zur Lebensmittelrettung ist Teil eines größeren Trends in Deutschland, der die Reduzierung von Lebensmittelabfällen im Rahmen der Ernährungsstrategie „Gutes Essen für Deutschland“ verfolgt. Die Bundesregierung hat sich zum Ziel gesetzt, die Lebensmittelabfälle bis 2030 in allen Sektoren zu halbieren. Der Fokus liegt insbesondere auf der Wiederverwendung von Lebensmitteln, die aus verschiedenen Gründen nicht vermarktet werden können – sei es wegen kleiner Schönheitsfehler oder leicht beschädigter Verpackungen.[BMEL]
Im Jahr 2020 beliefen sich die Lebensmittelabfälle in Deutschland auf rund 11 Millionen Tonnen, was eindringlich verdeutlicht, wie wichtig solche Projekte sind, um wertvolle Ressourcen nicht schlichtweg zu verschwenden. Die Berliner Tafel und die Akteure der Fruit Logistica zeigen, wie durch gemeinschaftliches Handeln sowohl für die Umwelt als auch für gesellschaftliche Belange positive Impulse gesetzt werden können. Die gesammelten Spenden sind nicht nur eine Hilfe für Bedürftige, sondern auch ein weiterer Schritt in Richtung nachhaltiger Lebensmittelverwertung.