RotenburgSportTarmstedt

MTV Wilstedt wählt neuen Vorsitzenden: Fusion zum FC Wörpetal in Sicht!

Der MTV Wilstedt sucht einen neuen Vorsitzenden, während eine Fusion mit TSV Bülstedt-Vorwerk und TuS Tarmstedt zum FC Wörpetal geplant ist. Wahl am 13. März, um 19 Uhr in der Schützenhalle.

Der MTV Wilstedt steht vor einem wichtigen Umbruch, nachdem der langjährige Vorsitzende Andreas Börsdamm seinen Rückzug angekündigt hat. Seit letztem Jahr gibt es keinen amtierenden Vorsitzenden, da Börsdamm sich 2023 nicht zur Wiederwahl stellte. Um die vakante Position des Vorsitzenden wieder zu besetzen, wird eine Nachwahl am Donnerstag, den 13. März, um 19 Uhr in der Schützenhalle stattfinden. Interessanterweise hat Börsdamm bereits angekündigt, erneut für das Amt kandidieren zu wollen, um seine „Lust“ auf das Ehrenamt zu bekunden. Der MTV Wilstedt verzeichnet derzeit 750 Mitglieder.

Ein zentrales Thema der kommenden Versammlung wird die geplante Fusion der Fußballabteilungen des MTV Wilstedt, des TSV Bülstedt-Vorwerk sowie des TuS Tarmstedt zum neuen FC Wörpetal sein. Diese Fusion soll sowohl die Junioren- als auch die Seniorenfußballer der drei Vereine zusammenbringen, wobei alle Spieler weiterhin Mitglied ihrer Heimatvereine bleiben werden. Dies könnte eine entscheidende Maßnahme sein, um der sinkenden Zahl an Fußballmannschaften im Landkreis Rotenburg entgegenzuwirken, die in den letzten Jahren von 580 auf 410 gesunken ist. Die Mitglieder werden aufgefordert, dem Vorstand des MTV das Mandat zu erteilen, das Fusionsprojekt aktiv voranzutreiben.

Ein Schritt in die Zukunft

Die Gründung des FC Wörpetal zur Saison 2025/2026 soll neue Impulse setzen. Der ehemalige Vorsitzende Börsdamm betont dabei die Notwendigkeit, Kräfte zu bündeln, um sportliche Erfolge zu erzielen und so den Spaß am Sport zu erhöhen. Dieser Schritt ist besonders wichtig, da alle drei Vereine im Erwachsenenbereich mit personellen Herausforderungen konfrontiert sind, was die Wettbewerbsfähigkeit beeinträchtigt. Zudem wird der Rückgang der nachkommenden Jugendspieler als bedenklich wahrgenommen.

In diesem Zusammenhang wird Sebastian Michaelis der erste Vorsitzende des neuen Vereins FC Wörpetal werden. Die Mitglieder der drei Vereine wurden in mehreren Informationsveranstaltungen über den Prozess der Fusion informiert. Am 16. Januar findet die nächste Informationsveranstaltung statt, wo es um Themen wie Finanzen, Verwaltung, Jugendarbeit und die Anzahl angestrebter Teams geht. Die Zielsetzung ist es, mit einer ersten Mannschaft in die Kreisliga zu starten und speziell für nachrückende Jugendspieler attraktiv zu sein.

Hintergrund und Herausforderungen von Vereinsfusionen

Vereinsfusionen sind ein zunehmend relevantes Thema in der Sportwelt. Der Bedarf entsteht oft durch Mitgliederschwund, den Verlust von Ehrenamtlichen sowie durch Kostendruck. Diese Fusion könnte somit eine Stabilisierung der Finanzen, eine Steigerung der Mitgliederzahlen und eine Verbesserung der Sportstätten zur Folge haben. Allerdings gibt es auch Bedenken, insbesondere seitens einiger älterer Mitglieder. Für eine erfolgreiche Fusion sind Faktoren wie Weitsicht, Ausdauer, Kommunikation und Überzeugungskraft entscheidend.

Gespräche mit Banken, Sponsoren sowie kommunalen Institutionen sind ebenfalls unerlässlich, um den Fusionsprozess zu unterstützen. Somit verfolgen alle Beteiligten das Ziel, einen starken, zukunftsfähigen Verein zu gründen, der den Herausforderungen des heutigen Fußballs begegnen kann. Letztendlich wird die emotionale Verbundenheit der Mitglieder mit diesem neuen Verein entscheidend für dessen Erfolg sein. So berichtet Weser-Kurier, dass eine 20-köpfige Arbeitsgruppe bereits ins Leben gerufen wurde, um an diesem Fusionsprozess zu arbeiten. Dies zeigt das Engagement der Vereine, durch Kooperation einen nachhaltigen Weg in die Zukunft zu finden.

Referenz 1
www.weser-kurier.de
Referenz 2
www.fupa.net
Referenz 3
www.sportplatzwelt.de
Quellen gesamt
Web: 8Social: 165Foren: 17