
Am 8. Februar 2025 zeigt sich der Himmel über Berlin und Brandenburg zunächst von seiner wolkigen Seite. Der Deutsche Wetterdienst prognostiziert, dass im Tagesverlauf vermehrt Aufheiterungen zu erwarten sind. Die Höchsttemperaturen bewegen sich zwischen zwei und sechs Grad, während die Temperatur in der Nacht zum Sonntag auf bis zu minus vier Grad sinkt. Diese Wetterlage wird durch eine östliche Strömung verursacht, die mäßig kalte Luft nach Brandenburg und Berlin bringt. Ein Tiefdruckgebiet über Frankreich und ein Hochdruckgebiet von Skandinavien bis Russland prägen die Wetterbedingungen in der Region, wie tagesspiegel.de berichtet.
Erneuter leichter Frost ist von der Nacht zum Sonntag bis Sonntagvormittag vorhergesagt, wobei die Temperaturen zwischen minus eins und minus vier Grad liegen werden. Bis zum Vormittag kann es in einigen Gegenden zu Glätte kommen, was vor allem die morgendlichen Fahrten betreffen könnte. In der Nacht zum Sonntag zeigt sich der Himmel wolkig bis gering bewölkt, und es bleibt niederschlagsfrei, sodass die Witterungsbedingungen relativ stabil bleiben.
Wettervorhersage für das Wochenende
Der Sonntag selbst wird voraussichtlich heiter bis wolkig und ebenfalls trocken sein. Die Höchsttemperaturen sind im Bereich von zwei bis fünf Grad angesiedelt. Besonders am Abend könnte sich im Norden Brandenburgs der Himmel merklich bewölken. In der Nacht zum Montag wird wieder mit wolkigen bis stark bewölkten Verhältnissen gerechnet, aber auch hier bleibt es niederschlagsfrei. Die Temperaturen sinken dann auf Werte zwischen null und minus drei Grad, was erneut Frost mit sich bringt.
Für Montag ist zunächst ein wolkiger Himmel vorhergesagt, der im Tagesverlauf Aufheiterungen mit sich bringen soll. Die Höchsttemperatur liegt bei etwa drei Grad in Berlin, während der Samstag mit ähnlichen Werten vorgestellt wird. In der Nacht zum Dienstag sind klare Verhältnisse zu erwarten, mit einem Temperaturrückgang auf minus drei bis minus sechs Grad. Es ist ein schwacher Ostwind zu verzeichnen, der die kühlen Temperaturen unterstützt.
Langfristige Wetterentwicklung
Für Dienstag wird viel Sonnenschein und ein trockenes Wetterbild prognostiziert, bei Höchstwerten von null bis drei Grad. Die Temperaturen können in der Nacht zum Mittwoch auf minus vier bis minus sieben Grad fallen. Diese langfristige Entwicklung legt nahe, dass die winterlichen Bedingungen in Berlin und Brandenburg vorerst anhalten werden. Der Deutsche Wetterdienst weist darauf hin, dass bei dieser Prognose eine Unsicherheit besteht, die gelegentlich Ausreißer nach oben oder unten zulässt.
Belastende Wetterbedingungen wie Frost und Glätte, die die Verkehrssituation betreffen könn(t)en, sollten von den Anwohnern im Auge behalten werden. Die Wetterwarnungen zeigen, dass eine gewisse Vorsicht geboten ist, insbesondere im morgendlichen Berufsverkehr. Weitere aktuelle Informationen und detaillierte Warnberichte finden Interessierte auf der Website von wettergefahren.de sowie den neuesten Prognosen des Deutschen Wetterdienstes.