DeutschlandGreifswaldInnenstadtNatur

Lichtkunstfestival in Greifswald: Ein strahlendes Erlebnis für alle!

Das Lichtkunstfestival „Shining Light from Greifswald“ erleuchtet vom 13. Februar bis 2. März die Innenstadt mit internationalen Kunstwerken. Höhepunkt ist die Eröffnung am Museumshafen mit dem Werk „Butterfly Effect“.

Das Lichtkunstfestival „Shining Light from Greifswald“ wird vom 13. Februar bis zum 2. März in Greifswald stattfinden. Während dieser Zeit verwandeln internationale Künstler die Innenstadt in ein spektakuläres Lichtermeer. Am 13. Februar um 17 Uhr erfolgt die feierliche Eröffnung am Greifswalder Museumshafen mit dem Kunstwerk „Butterfly Effect“ des japanischen Künstlers Masamichi Shimada. Die installation wird im Hafenbecken präsentiert und reflektiert die Verbindung zwischen Licht und Natur, die auch in der Kunst von Caspar David Friedrich präsent ist.

Das Festival ist besonders dem bedeutendsten Künstler der Stadt gewidmet: Caspar David Friedrich, der von 1774 bis 1840 lebte und als einer der führenden Vertreter der romantischen Bewegung in Deutschland gilt. Friedrich, bekannt für seine einzigartigen Lichtstimmungen in seinen Landschaftsbildern, hat mit Werken wie „Der Wanderer über dem Nebelmeer“ (1818) und „Die Lebensstufen“ (1835) Ikonen der romantischen Kunst geschaffen. Seine Gemälde behaupten die erhabene Schönheit der Natur und beeinflussten die Landschaftsmalerei nachhaltig.

Ein Highlight für Kunstliebhaber

Insgesamt acht Lichtkunstwerke sind während des Festivals in der Innenstadt zu sehen. Diese werden an verschiedenen Standorten installiert: am Paepke-Platz, den Credner-Anlagen, der Bleiche, am Museumshafen, Schießwall und entlang der Wallanlagen. Die Light Art Collection Amsterdam, die größte Sammlung von Lichtkunstwerken für den öffentlichen Raum, präsentiert zum ersten Mal ausgewählte Werke in Greifswald.

Führungen entlang eines Rundwegs geben Besuchern die Möglichkeit, mehr über die Installationen zu erfahren und die Geschichten hinter den Kunstwerken zu entdecken. Diese speziellen Führungen sind am 16. und 22. Februar sowie am 2. März um 17 Uhr am Paepke-Platz geplant. Eine Anmeldung über das Ticketsystem des Caspar-David-Friedrich-Jubiläumsbüros ist erforderlich, jedoch ist die Teilnahme kostenfrei.

Ein Jahr voller Feierlichkeiten

Das Lichtkunstfestival stellt den Höhepunkt des Jubiläumsjahres von Caspar David Friedrich dar, das sein 250. Jubiläum feierte. Im letzten Jahr besuchten über 420.000 Menschen rund 570 Veranstaltungen, die das kulturelle Erbe Friedrichs würdigten. Eines der Ziele des Festivals ist es, nicht nur die Werke des historischen Meisters zu ehren, sondern auch zeitgenössische Kunst in den Dialog mit Friedrichs Visionen zu stellen.

Die Stadt Greifswald hat sich zum Ziel gesetzt, mit diesem Event das Bewusstsein für Lichtkunst im öffentlichen Raum zu fördern. Diverse Künstler werden zur Eröffnung anwesend sein, darunter Paul Vendel, Sandra de Wolf und die Gruppe VOUW, die ihre Werke und die dahinterstehenden Konzepte kurz erläutern werden. Das Festival verspricht eine faszinierende Erfahrung, die das Zusammenspiel zwischen Licht, Natur und Kunst in einem einzigartigen Rahmen erfahrbar macht.

Referenz 1
www.ostsee-zeitung.de
Referenz 2
www.nordkurier.de
Referenz 3
robot.ekstrabladet.dk
Quellen gesamt
Web: 4Social: 178Foren: 46