
Am 8. Februar 2025 hat die US-Küstenwache das Wrack eines seit Donnerstag vermissten Flugzeugs in Alaska entdeckt. Es handelt sich um eine Cessna Caravan, die auf dem Weg von Unalakleet nach Nome war, als sie etwa 20 Kilometer vor der Küste vom Radar verschwand. Tragischerweise sind alle zehn Personen, die an Bord waren, gestorben. Drei Leichname konnten bereits geborgen werden, jedoch gehen die Rettungskräfte davon aus, dass auch die restlichen sieben Passagiere tot sind. Aufgrund des Zustandes des Flugzeugs ist eine Bergung der weiteren Körper derzeit nicht möglich. Ein Sprecher der Küstenwache bestätigte, dass es keine Überlebenden gibt.
Vor dem Verlust des Funksignals hatte das Flugzeug plötzlich an Höhe und Geschwindigkeit verloren, was eine sofortige Aktivierung der Rettungsmaßnahmen zur Folge hatte. Diese Suche begann sowohl am Boden als auch aus der Luft, wurde jedoch durch extrem schlechtes Wetter erheblich erschwert.
Weitere Flugzeugunglücke in den USA
Dieses tragische Ereignis reiht sich ein in eine Reihe fataler Flugzeugunglücke, die die USA in den letzten zwei Wochen betroffen haben. Am 29. Januar kam es in Washington D.C. zu einer Kollision zwischen einer Bombardier CRJ 700 von American Airlines und einem Militärhubschrauber. Beide Maschinen stürzten in den Potomac River. An Bord des Flugzeugs befanden sich 60 Passagiere und vier Crewmitglieder, während im Hubschrauber mindestens drei Soldaten waren. Rettungsarbeiten sind im Gange, und viele Tote werden befürchtet. Diese Kollision stellte das erste Unglück mit zahlreichen Todesopfern in der kommerziellen Luftfahrt der USA seit 2009 dar.
Das Jahr 2009 war auch bereits durch ein anderes schweres Unglück geprägt, als der Flug 3407 von Colgan Air beim Landeanflug in Buffalo abstürzte. Damals kamen alle 49 Personen an Bord sowie eine Person am Boden ums Leben.
Eine besorgniserregende Statistik
Die Liste der tödlichen Unfälle in den USA ist lang und beunruhigend. Eine Zusammenstellung zeigt die gravierenden Vorfälle der letzten Jahre:
- 2006: Flug 5191 der Comair stürzt beim Start ab; nur ein Überlebender von 50 Personen.
- 2005: Flug 101 von Chalk’s Ocean Airways stürzt nach Materialversagen ins Meer; alle 20 Personen sterben.
- 2004: Flug 5966 der Corporate Airlines kollidiert im Endanflug mit Bäumen; zwei Überlebende von 15 Personen.
- 2003: Flug 5481 von Air Midwest stürzt nach Wartungsfehler und falscher Beladung ab; alle 21 Personen sterben.
- 2001: Am 11. September stürzen vier entführte Flugzeuge ab; fast 3000 Tote.
- November 2001: American Airlines Flug 587 stürzt in eine Wohnsiedlung; alle 260 Personen an Bord und fünf am Boden sterben.
- 2013: Asiana Airlines Flug 214 verunglückt während der Landung in San Francisco; 301 von 304 Personen überleben.
Trotz fortschrittlicher Technik und strengen Vorschriften in der Luftfahrt bleibt die Gefährlichkeit des Fliegens ein stark diskutiertes Thema. Die jüngsten Vorfälle werfen dabei grundlegende Fragen auf.
Mehr Informationen über die letzten Vorfälle auf dem Luftfahrtsektor finden Sie in den Berichten von Remszeitung und Aerotelegraph.