BalingenBerlinDänemarkDeutschlandKroatienMelsungenNorwegenPortugalPotsdam

Füchse Berlin: Rückkehr der WM-Stars und neues Liga-Abenteuer!

Nach der erfolgreichen Handball-Weltmeisterschaft kehren die Füchse Berlin am 9. Februar in die Bundesliga zurück. Trainer Jaron Siewert erwartet hohe Motivation von seinen Spielern, während Nils Lichtlein die Herausforderungen des Liga-Alltags thematisiert.

Die Handball-Weltmeisterschaft 2025, die vom 14. Januar bis 2. Februar in Dänemark, Kroatien und Norwegen stattfand, hat eine Vielzahl von Emotionen ausgelöst. Vor einer Woche endete das Turnier und brachte sowohl Erfolge als auch Enttäuschungen mit sich. Besonders im Fokus stehen die Dänen Mathias Gidsel und Lasse Andersson von den Füchsen Berlin, die gemeinsam den Titel gewannen. Nach ihrer Rückkehr in die Bundesliga werden sie am 9. Februar 2025 gegen den VfL Potsdam antreten. Trainer Jaron Siewert ist optimistisch und glaubt an die Motivation und Fitness seiner Spieler nach dem WM-Trubel.

Die Füchse Berlin stehen als Tabellenzweite lediglich vier Punkte hinter dem Spitzenreiter Melsungen. Siewert hat volles Vertrauen in seine Akteure, insbesondere in die beiden dänischen Weltmeister, die sich schnell wieder auf den Liga-Alltag einstellen sollen. „Wir sind bereit, zurückzukehren“, so der Trainer. Gleichzeitig äußert sich jedoch Nils Lichtlein, der einzige deutsche WM-Teilnehmer bei den Füchsen, zur Herausforderung, nach dem Scheitern der deutschen Nationalmannschaft im Viertelfinale gegen Portugal wieder in den Liga-Rhythmus zu finden.

WM-Rückblick und Zukunftspläne

Die Erwartungen an das deutsche Team waren hoch, nachdem es in der Vergangenheit überzeugende Leistungen gezeigt hatte, darunter das Halbfinale bei der Heim-EM und die Silbermedaille bei den Olympischen Spielen. Doch während dieser WM reichte es für Deutschland nur zum sechsten Platz, was Lichtlein als enttäuschend empfindet. Unter Bundestrainer Alfred Gislason hat sich die DHB-Auswahl erneut medaillenambitioniert gezeigt, aber nicht das gewünschte Ergebnis erzielt. So schied Deutschland nach einer packenden Partie im Viertelfinale mit 30:31 gegen Portugal aus.

Die Dänen und Kroaten konnten sich im Laufe des Turniers avancieren, wobei Dänemark schließlich den Titel gewann. Der Finalort war Oslo, Norwegen, wo Kroatien und Dänemark am 2. Februar um den Titel kämpften. Während Deutschland über den vorzeitigen Ausstieg trauert, haben Gidsel und Andersson Grund zur Freude und haben jetzt die Rückkehr in die Bundesliga erfolgreich vollzogen.

Lichtlein blickt nach vorn

Nils Lichtlein hat sich für die Rückrunde der Bundesliga viel vorgenommen. Trotz seiner Enttäuschung über das Abschneiden der deutschen Nationalmannschaft sieht er sich als wichtiges Bindeglied im Team der Füchse. Der Rückraumspieler plant, in der Liga eine bedeutendere Rolle zu spielen als bei der letzten Europameisterschaft, zu der er nur wenig Spielzeit erhalten hatte. Der Grundstein dafür könnte sein Winterneuzugang Leo Prantner sein, der von Zweitligist Balingen beeindruckte und für Italien bei der WM auf sich aufmerksam machte. Lichtlein lobte auch Prantners Kochkünste, insbesondere die Zubereitung seiner Carbonara, was vielleicht helfen könnte, die Teammoral zu fördern.

An den bevorstehenden Herausforderungen in der Handball-Bundesliga will Lichtlein gemeinsam mit seinen Teamkollegen, insbesondere den dänischen Weltmeistern, gewachsen werden. Am 9. Februar 2025 wird sich zeigen, ob die Füchse Berlin ihre Erfolgsserie fortsetzen können und der Schwung aus der WM die Liga erreicht.

Referenz 1
www.rbb24.de
Referenz 2
www.tagesschau.de
Referenz 3
www.sportschau.de
Quellen gesamt
Web: 6Social: 40Foren: 5